Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

  1. Um­welt­ver­schmut­zung ist sehr viel­fäl­tig. Ordne dem Be­griff fünf Be­rei­che zu, die durch Um­welt­ver­schmut­zun­gen be­trof­fen sind.

    • Was­ser
    • Boden
    • Luft
    • Lärm
    • Licht


  2. Er­klä­re mit ei­ge­nen Wor­ten, was man unter dem öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck ver­steht.

    Schü­le­r­ab­hän­gi­ge Ant­wort,
    z. B. Maß für Nach­hal­tig­keit, wel­ches in Hekt­ar ge­mes­sen wird.

  3. Nenne die Haupt­be­rei­che, wel­che beim öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck Be­rück­sich­ti­gung fin­den.

    • Mo­bi­li­tät
    • Woh­nen
    • Er­näh­rung
    • Kon­sum und Dienst­leis­tun­gen

  4. Wie groß ist dein öko­lo­gi­scher Fuß­ab­druck?

    Schü­le­r­ab­hän­gi­ge Ant­wor­ten

  5. Ver­glei­che dei­nen Fuß­ab­druck mit den Durch­schnitts­wer­ten, wel­che du am Ende dei­ner Aus­wer­tung (siehe Prä­sen­ta­ti­on) siehst. No­tie­re dir dabei auf dem Ar­beits­blatt die wich­tigs­ten Ge­mein­sam­kei­ten/Un­ter­schie­de.

    Schü­le­r­ab­hän­gi­ge Ant­wor­ten

  6. Nenne die Län­der mit dem größ­ten öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck.

    • Katar
    • Ku­weit
    • Ver­ei­nig­te Ara­bi­sche Emi­ra­te
    • USA

  7. „Die Län­der mit dem größ­ten öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck sind auch die größ­ten Um­welt­sün­der!“ Nehmt Stel­lung zu die­ser Aus­sa­ge.

    Schü­le­r­ab­hän­gi­ge Ant­wor­ten
    Z. B. China und In­di­en sind in die­ser Liste teil­wei­se sogar unter dem Durch­schnitt. Diese Län­der haben auf­grund ihrer hohen Be­völ­ke­rungs­zah­len einen re­la­tiv ge­rin­gen öko­lo­gi-schen Fuß­ab­druck pro Per­son, ob­wohl die Um­welt­auf­la­gen in die­sen Län­dern re­la­tiv ge­ring sind. Wenn alle Men­schen in die­sen Län­dern den glei­chen ver­schwen­de­ri­schen Le­bens­stil wie Mit­tel­eu­ro­pä­er und Nord­ame­ri­ka­ner an­stre­ben, dann sind die Um­welt­pro­ble­me un­kal­ku-lier­bar.

  8. In­ter­pre­tie­re diese Er­geb­nis­se, auch im Hin­blick auf zu­künf­ti­ge In­ter­es­sens­kon­flik­te.

    Schü­le­r­ab­hän­gi­ge Ant­wor­ten
    Z. B. Nord­ame­ri­ka und Eu­ro­pa haben sich durch im­men­se Um­welt­ver­schmut­zun­gen einen sehr hohen Wohl­stand ge­schaf­fen. Län­der wie China, In­di­en und Bra­si­li­en haben na­tür­lich auch das Recht den Wohl­stand zu meh­ren. Wenn sie dies auf die glei­che Art und Weise tun wie die west­li­chen Län­der, wird dies in einer Um­welt­ka­ta­stro­phe enden. Lö­sun­gen für die-ses Pro­blem zu fin­den ist eine wich­ti­ge Auf­ga­be der Po­li­tik.


Um­welt­ver­schmut­zung, voll­stän­di­ge Do­ku­men­ta­ti­on [docx][44 KB]
Um­welt­ver­schmut­zung, voll­stän­di­ge Do­ku­men­ta­ti­on [pdf][70 KB]

 

Wei­ter zu

Quiz