Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Thema „Armut und Reich­tum”

3.1.4 Men­schen­wür­di­ges Leben in Armut und Reich­tum

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen Armut und Reich­tum im Hin­blick auf die Mög­lich­kei­ten eines selbst­be­stimm­ten Le­bens al­ters­an­ge­mes­sen ana­ly­sie­ren und die Be­deu­tung der Ein­hal­tung der Men­schen­rech­te für ein men­schen­wür­di­ges und ge­rech­tes Leben er­klä­ren. Sie kön­nen ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten auf­zei­gen, sich für ge­rech­te und men­schen­wür­di­ge Le­bens­ver­hält­nis­se ein­zu­set­zen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

(1) Er­schei­nungs­for­men und Ur­sa­chen von Ar­mut­und Reich­tum er­fas­sen und be­schrei­ben

Symbol L PG Er­näh­rung

(2) un­ter­schied­li­che Auf­fas­sun­gen von Armut und Reich­tum er­läu­tern und von­ein­an­der ab­gren­zen (bei­spiels­wei­se Ge­schich­te, Kul­tu­ren, Re­li­gio­nen)

(3) Aus­wir­kun­gen von Armut und Reich­tum auf die Mög­lich­kei­ten eines selbst­be­stimm­ten Le­bens be­schrei­ben und im Hin­blick auf Ge­rech­tig­keits­vor­stel­lun­gen be­ur­tei­len

Symbol L BNE Be­deu­tung und Ge­fähr­dun­gen einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung

(4) grund­le­gen­de Men­schen­rech­te be­nen­nen und die Re­le­vanz ihrer Ach­tung für ein men­schen­wür­di­ges Leben er­klä­ren (zum Bei­spiel Kin­der­rech­te)

(5) Hand­lungs­mög­lich­kei­ten zur Si­che­rung men­schen­wür­di­ger und ge­rech­ter Le­bens­ver­hält­nis­se im ei­ge­nen Le­bens­um­feld dar­le­gen und dis­ku­tie­ren (bei­spiels­wei­se be­zo­gen auf Kon­sum, so­zia­les En­ga­ge­ment, Fair Trade)

Symbol L VB Chan­cen und Ri­si­ken der Le­bens­füh­rung

Symbol P 2.2 Ana­ly­sie­ren und in­ter­pre­tie­ren 1,2,3,5

Symbol P 2.4 Be­ur­tei­len und ent­schei­den 1,2,5

Symbol I 3.​1.​1.​1 Iden­ti­tät, In­di­vi­dua­li­tät und Rolle

Symbol I 3.​1.​1.​2 Frei­heit und Ver­ant­wor­tung

Symbol I 3.​1.​1.​3 Ge­rech­tig­keit

Symbol I 3.​1.​4.​1 Ethisch-mo­ra­li­sche Grund­la­gen des Han­delns

Symbol F G3.2.2 Wende zur Neu­zeit – neue Wel­ten, neue Ho­ri­zon­te, neue Ge­walt (Ge­schich­te)

Symbol F G3.2.3 Die Fran­zö­si­sche Re­vo­lu­ti­on – Bür­ger­tum, Ver­nunft, Frei­heit (Ge­schich­te)

Symbol F GK3.1.2 Recht­li­che Stel­lung des Ju­gend­li­cher und Rechts­ord­nung (Ge­mein­schafts­kun­de)

Quel­le: Bil­dungs­plan Gym­na­si­um - Ethik

Thema Armut und Reich­tum: Her­un­ter­la­den [docx][102 KB]

Thema Armut und Reich­tum: Her­un­ter­la­den [pdf] [104 KB]