Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Teil C, D, E

Teil C

Be­ant­wor­te die fol­gen­den Fra­gen aus­führ­lich. Tauscht euch in Grup­pen über eure Ant­wor­ten aus und ver­fasst ein Re­sü­mee, bei dem ihr un­ter­schied­li­cher Mei­nung sein könnt. Stellt auch mög­li­che Pro­ble­me, die sich er­ge­ben, dar. 

  1. Wes­halb soll­ten wir not­lei­den­den Men­schen über­haupt hel­fen? Nennt Bei­spie­le und Grün­de.
  2. Macht es eurer Mei­nung nach einen Un­ter­schied für un­se­re Hilfs­pflicht, ob wir die Not an­de­rer Men­schen (mit-) ver­ur­sacht haben oder nicht? Be­grün­det eure Ant­wort.
  3. Viele  Men­schen geben Bett­lern nichts, weil sie be­zwei­feln, dass diese Men­schen wirk­lich in Not sind. Darf ich meine Hilfs­be­reit­schaft davon ab­hän­gig ma­chen, dass sie in mei­nem Sinne ge­nutzt wird?

Teil D

  1. Wähle ein ak­tu­el­les Bei­spiel von Men­schen, die in gro­ßer Armut leben (zum Bei­spiel Ob­dach­lo­se, Flücht­lin­ge, Hun­gers­not in Län­dern wie Eri­trea, Äthio­pi­en oder Haiti) und stel­le In­for­ma­tio­nen dazu zu­sam­men. Über­le­ge selbst und re­cher­chie­re, wie wir die­sen Men­schen hel­fen kön­nen und was schon getan wird.
  2. Stellt euch eure Er­geb­nis­se ge­gen­sei­tig vor.
  3. Dis­ku­tiert und be­wer­tet, wel­che Hilfs­mög­lich­kei­ten euch über­zeu­gen und wes­halb.

Teil E

Lern­jour­nal

  • Was ist mir klar ge­wor­den?
  • Was ver­ste­he ich jetzt bes­ser als vor­her?
  • Was macht mir noch Schwie­rig­kei­ten?
  • Was ist mir leicht ge­fal­len?
  • Was hat mir be­son­ders Spaß ge­macht/ge­fal­len?

Sach­text: Her­un­ter­la­den [doc][54 KB]

Sach­text: Her­un­ter­la­den [pdf] [684 KB]

Wei­ter zu In­ter­view