Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rol­len­kar­ten

1. Spa­ni­sche/r Ju­gend­li­che/r

Du lebst mit dei­nem El­tern in einem klei­nen Ort, in dem auch die meis­ten dei­ner Freun­de leben. Du hast ge­ra­de dei­nen Schul­ab­schluss mit guten Noten ab­ge­schlos­sen und trotz­dem weißt du, dass es schwie­rig wird einen Aus­bil­dungs­platz zu fin­den. Du hast Angst vor der Ar­beits­lo­sig­keit. Du wohnst bei dei­nen El­tern, die dich un­ter­stüt­zen, aber selbst auch nur wenig ver­die­nen, so dass ihr nur das Nö­tigs­te zum Leben habt.

4. Deut­sche Rei­ni­gungs­kraft, ge­schie­den, 3 Kin­der

Du lebst am Rande des Exis­tenz­mi­ni­mums. Es fällt dir sehr schwer, für deine Kin­der zu sor­gen, ge­sun­des Essen zu ko­chen, ihnen neue Klei­dung zu kau­fen, die Ge­schen­ke zu kau­fen, die sie sich wün­schen oder ihnen die Ge­büh­ren für die Mu­sik­schu­le und den Sport­ver­ein zu be­zah­len. Du hilfst ihnen bei den Haus­auf­ga­ben, so gut es geht, ihr esst abends ge­mein­sam und spielt gerne mit­ein­an­der. Deine Nach­barn schau­en auf dich herab, weil du nur ab­ge­tra­ge­ne Klei­dung hast und deine Zähne nicht gut aus­se­hen, weil du die Zahn­arzt­kos­ten nicht be­zah­len kannst.

2. In­di­sches Kind

Du musst in einer Tep­pich­we­be­rei ar­bei­ten, um zum Le­bens­un­ter­halt dei­ner Fa­mi­lie bei­zu­tra­gen Du ar­bei­test 6 Tage in der Woche in die­ser We­be­rei und du isst und schläfst auch dort, wo du ar­bei­test. Du kannst nicht zur Schu­le gehen, deine Fa­mi­lie siehst du nur sehr sel­ten. Wenn du sie be­su­chen kannst, musst du bei der Feld­ar­beit mit­hel­fen

5. Deut­sche/r Ban­ker/in

Du hast einen si­che­ren Ar­beits­platz und ver­dienst sehr gut. Du hast Fa­mi­lie, ein gro­ßes Haus, ein tol­les Auto und leis­test dir kost­spie­li­ge Ur­laubs­rei­sen. Du ar­bei­test sehr viel und musst auch oft ver­rei­sen. Für Fa­mi­lie und Freun­de hast du nicht viel Zeit.

3. Deut­sche/r Ju­gend­li­che/r

Du hast ge­ra­de dein Ab­itur ge­macht. Dein No­ten­schnitt reicht für dein Wunsch­stu­di­um, du machst jetzt erst ein­mal Ur­laub mit Freun­den, den deine El­tern dir teil­wei­se be­zah­len. Du hast neben der Schu­le ein wenig ge­jobbt, so dass du dir Wün­sche wie ein neues Handy, Aus­ge­hen, eine Kurz­rei­se leis­ten kannst. Deine El­tern un­ter­stüt­zen dich in vie­lem, was du machst, fin­den aber deine Fei­er­lau­ne ziem­lich über­trie­ben.

6. Deut­sches Kind 1

Du gehst aufs Gym­na­si­um, lernst ein Mu­sik­in­stru­ment, fährst zwei Mal im Jahr mit dei­nen El­tern in Ur­laub und bist be­geis­ter­te/r Ten­nis­spie­ler/in. Deine El­tern ver­brin­gen nicht viel Zeit mit dir, sie sind beide sehr be­schäf­tigt und kom­men oft erst am Abend nach Hause. Eine Kin­der­frau küm­mert sich über Tag um dich. Du hast eine beste Freun­din, mit der du dich häu­fi­ger triffst und mit der du auch deine Sor­gen teilst.

Rol­len­kar­ten: Her­un­ter­la­den [doc][46 KB]

Rol­len­kar­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][12 KB]