Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

1. Dop­pel­stun­de: Von wem/was wer­den wir be­ein­flusst?

Ein­stieg und An­bah­nung

Bild von in­ein­an­der flie­ßen­de Flüs­sen wird ge­zeigt M1 und pas­sen­de Wör­ter dafür ge­sucht.

Blitz­licht: Jeder SuS for­mu­liert Wör­ter wie Fluss – Zu­fluss – Ein­fluss – …

Zwi­schen­schritt

Ein Film­ti­tel lau­tet: „Das Leben ist ein lan­ger, ru­hi­ger Fluss.“

Über­prü­fe, ob man das Leben als Fluss be­schrei­ben kann.

Bild von Flüs­sen wird als AB aus­ge­ge­ben M2 oder selbst ge­stal­tet. Der Haupt­strom ist der ein­zel­ne Schü­ler, die Ne­ben­ar­me, die „Ein­flüs­se“.

UG: Was könn­ten die Ein­flüs­se sein? (TA)

  • El­tern
  • Groß­el­tern
  • Freund*innen
  • Ver­wand­te
  • Trai­ner*innen und Mu­sik­leh­rer*innen
  • Schu­le
  • Leh­rer*innen
  • Per­so­nen des öf­fent­li­chen Le­bens
  • Me­di­en

SuS ge­stal­ten ihren Strom mit den „Ein­flüs­sen“, die sie je nach Wich­tig­keit und Be­deu­tung im Grö­ßen­ver­hält­nis ein­tra­gen und be­schrif­ten.

Über­lei­tung

Viele Ein­flüs­se prä­gen das Leben. Man­che sind vor­ge­ge­ben. Man­che kann man aber auch selbst steu­ern. Mit zu­neh­men­dem Alter kann man man­che Ein­flüs­se selbst be­stim­men. Wir kön­nen jetzt nicht allen Ein­flüs­sen nach­ge­hen. Des­halb schau­en wir uns einen heute be­son­ders an. Näm­lich einen „Ein­fluss“, in dem das Wort für eine Be­rufs­grup­pe schon drin­steckt.

Me­tho­di­sche Hil­fe­stel­lung durch „Hän­ge­blu­me“ (bei jedem falsch ge­ra­te­nen Buch­sta­ben ver­liert die Blume ein Blatt; ca. 7 Blät­ter). Das ge­such­te Wort ist: „IN­FLU­EN­CER“

Er­ar­bei­tung

Ein­fluss­nah­me durch In­flu­en­cing

Clip mit be­kann­tem In­flu­en­cer ana­ly­sie­ren (z.B. YouTube: Bibis Be­au­ty Pa­lace, Bibis Le­bens­träu­me).

Be­ob­ach­tungs­fra­gen als AB M3 (mög­li­che Glie­de­rung nach Bot­schaft – Ziel – Per­son)

In­te­gra­ti­ons­pha­se

UG mit Er­geb­nis­si­che­rung ge­glie­dert nach den Ka­te­go­ri­en: Bot­schaft – Ziel – Per­son (TA)

Über­lei­tung

Es gibt unter euch ganz ver­schie­de­ne Mei­nun­gen dazu, ob man die In­flu­en­ce­rin wei­ter­emp­feh­len würde. Wel­che In­flu­en­cer*innen schaut ihr? Wel­che The­men sind das?

Er­ar­bei­tung

Lehr­kraft clus­tert mit Hilfe der SuS Namen und The­men an der Tafel (SuS sind hier Ex­pert*innen), z.B. Ga­ming (Name: Pa­lu­ten – 4,3 Mio. YT), Fit­ness (Pa­me­la Reif – 6,0 Mio. YT), Be­au­ty (Dagi Bee), Un­ter­hal­tung/En­ter­tain­ment (Lisa und Lena); Sport (Ro­nal­do 223 Mio YT; Ma­nu­el Neuer); Fa­shion (Pia Wurz­bach 9 YT), Food, Rei­sen

Grup­pen­ar­beit in Nei­gungs­grup­pen zu In­flu­en­cer*innen (z.B. Ga­ming, Be­au­ty, Sport: An­wen­dung der oben ver­wen­de­ten Be­ob­ach­tungs­fra­gen auf In­flu­en­cer*innen aus der ei­ge­nen Le­bens- und Er­fah­rungs­welt); die SuS, die in ihrer Frei­zeit nicht oder nur wenig im In­ter­net aktiv sind, ord­nen sich einem Thema ihrer Wahl zu.

  • SuS stel­len sich er­zäh­le­risch In­flu­en­cer*innen vor, die sie selbst gern an­schau­en. Sie stel­len sich ge­gen­sei­tig vor, wen und was sie gern schau­en. Die SuS, die im Netz wenig aktiv sind, er­fah­ren von den SuS etwas über In­flu­en­cer*innen.
  • An­wen­dung der Be­ob­ach­tungs­auf­ga­ben M3 auf die In­flu­en­cer*innen der SuS.
  • Egrün­det eine Emp­feh­lung für euren In­flu­en­cer (z.B. Humor, Ac­tion, Un­ter­hal­tung, At­trak­ti­vi­tät …)

In­te­gra­ti­ons­pha­se

Die ein­zel­nen Grup­pen stel­len aus­ge­wähl­te Bei­spie­le von In­flu­en­cer*innen zu ihrem Thema an­hand des Be­ob­ach­tungs­auf­trags vor.

Davon aus­ge­hend UG mit Im­puls­fra­gen:

  • Hat sich eure Sicht­wei­se auf die In­flu­en­cer*innen durch den Aus­tausch mit den an­de­ren ver­än­dert?
  • Habt ihr über­ra­schen­de Be­ob­ach­tun­gen ge­macht?
  • Habt ihr Fra­gen an die an­de­ren Grup­pen?
  • Sind dabei Fra­gen auf­ge­taucht für euch selbst oder im Blick auf das In­flu­en­cing?

Ab­schluss und An­eig­nung

  • Bild vom An­fang M1 wird noch­mal ge­zeigt.
  • SuS stel­len den Kon­nex zwi­schen Bild und In­flu­en­cing her.
  • SuS er­ar­bei­ten in EA den Ein­fluss, den In­flu­en­cer*innen auf ihr Leben neh­men. „Was fließt denn durch die In­flu­en­cer*innen in euren Le­bens­fluss? Be­schrif­tet den Zu­fluss der In­flu­en­cer*innen.“ M2

Un­ter­richts­ver­läu­fe: Her­un­ter­la­den [docx] [55 KB]

Wei­ter zu 2. Stun­de