Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­stiegs­mög­lich­kei­ten

Ein­stiegs­mög­lich­kei­ten

  1. Text von Otto Waal­kes „Der mensch­li­che Kör­per: Das Wun­der des Är­gerns“
    Pro­ble­ma­tik: Die Ver­bin­dung zwi­schen den Or­ga­nen wird nicht ge­nannt. Worum han­delt es sich da?

    → Ner­ven
  2. Ver­such „Re­ak­ti­ons­test Geld­schein“ (la­mi­nier­te nach­ge­mach­te Geld­schei­ne; ein Schü­ler muss ver­su­chen, einen Geld­schein
    auf­zu­fan­gen, der vom Leh­rer fal­len ge­las­sen wird)

    Pro­ble­ma­tik: Warum fällt es so schwer, den Geld­schein auf­zu­fan­gen?

    → wei­ter Weg: Auge – Ge­hirn – Hand

    Ver­gleich mit dem EVA-Prin­zip bei Com­pu­ter­sys­te­men:
    Ein­ga­be­ge­rä­te   z.B. Tas­ta­tur, Scan­ner, Maus – geben Infos an Rech­ner
    Ver­ar­bei­tung z.B. Rech­ner – Er­geb­nis­se wer­den ver­ar­bei­tet
    Aus­ga­be z.B. Dru­cker

    alle 3 sind über Kabel mit­ein­an­der ver­bun­den; Kabel → Ner­ven

Ein­stieg : Her­un­ter­la­den [docx][17 KB]