Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Info 3 – Gift­wir­kung von Koh­len­stoff­mon­oxid

Koh­len­stoff­di­oxid (CO2) ist ein er­sti­ckend wir­ken­des Gas und wird daher auch als Lösch­mit­tel in Feu­er­lö­schern ein­ge­setzt. In einer Koh­len­stoff­di­oxid-At­mo­sphä­re könn­ten wir Men­schen eben­so wenig leben wie unter Was­ser – wir brau­chen ein­fach Sau­er­stoff, damit unser „Le­bens­licht“ bren­nen kann. Aber gif­tig ist bei­des nicht, weder Was­ser noch Koh­len­stoff­di­oxid!

Bei Koh­len­stoff­mon­oxid (CO) sieht die Sache ganz an­ders aus: eine Kon­zen­tra­ti­on von etwa 1% in der Atem­luft wirkt schon nach kur­zer Zeit töd­lich! Die Ver­gif­tung be­ruht auf einem ein­fa­chen Ef­fekt:

Hä­mo­glo­bin-Teil­chen (der Bus) im Blut sind zu­stän­dig für den Trans­port von Sau­er­stoff-Teil­chen (la­chen­de Smi­leys) im Or­ga­nis­mus von der Lunge weg zu den an­de­ren Or­ga­nen des Kör­pers.

Bus 1

Bild­quel­le: AERO BUS Si­de­view von Cas­sio­pei­a_s­weet [PD], via wi­ki­me­dia-com­mons

Koh­len­stoff­mon­oxid-Teil­chen (wei­nen­de Smi­leys) kön­nen die Sau­er­stoff­teil­chen je­doch ei­ner­seits von ihren Plät­zen ver­trei­ben…

Bus 2

Bild­quel­le: AERO BUS Si­de­view von Cas­sio­pei­a_s­weet [PD], via wi­ki­me­dia-com­mons

…und an­de­rer­seits die ver­blie­be­nen Sau­er­stoff­teil­chen auf ihren Plät­zen fest­hal­ten, so dass diese nicht dort „aus­stei­gen“ kön­nen, wo sie ge­braucht wer­den…

Bus 3

Bild­quel­le: AERO BUS Si­de­view von Cas­sio­pei­a_s­weet [PD], via wi­ki­me­dia-com­mons

Die Folge: in­ne­res Er­sti­cken!

 

In­for­ma­tio­nen Lern­Box Koh­len­stoff­di­oxid Teil 1: Her­un­ter­la­den [docx][182 KB]

In­for­ma­tio­nen Lern­Box Koh­len­stoff­di­oxid Teil 1: Her­un­ter­la­den [pdf][337 KB]

 

Wei­ter zu Vor­schlag A