Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Darum geht‘s in die­ser Lern­Box

Das weißt du schon:

  • Bei der Re­ak­ti­on mit Sau­er­stoff ent­ste­hen Oxide.
  • Oxide kön­nen in Re­dox­re­ak­tio­nen wie­der re­du­ziert wer­den.
  • Koh­len­stoff­di­oxid kann man mit Kalk­was­ser nach­wei­sen.
  • Stoff­men­ge, Masse und mo­la­re Masse hän­gen zu­sam­men über die Glei­chung m = n · M.

Mit die­ser Lern­BOX kannst du Fol­gen­des ler­nen:

Auf­ga­be 1
  • in­wie­weit Koh­len­stoff­di­oxid ein „ge­wöhn­li­ches“ Oxid ist.
  • wel­che Rolle Koh­len­stoff­di­oxid bei Ver­bren­nungs­pro­zes­sen spielt.
  • wel­che Be­deu­tung Koh­len­stoff­di­oxid für unser Klima hat.
  • wel­che Un­men­gen an Koh­len­stoff­di­oxid wir pro­du­zie­ren.
er­le­digt?
Auf­ga­be 2
  • in­wie­weit mit Koh­len­stoff Me­tall­oxi­de re­du­zier­bar sind.
  • wel­che Rolle Koh­len­stoff­di­oxid bei der Ei­sen­ge­win­nung spielt.
er­le­digt?
Auf­ga­be 3
  • wie man heute ver­sucht Koh­len­stoff­di­oxid sinn­voll zu ver­wer­ten.
er­le­digt?
Inhalt LernBox

Bild­quel­le: Koh­le­kraft­werk Nie­der­au­ßem von Vo­go­ne und Smial [CC BY-SA 3.0], via wi­ki­me­dia

Lern­Box Koh­len­stoff­di­oxid Teil 2: Her­un­ter­la­den [docx][811 KB]

Lern­Box Koh­len­stoff­di­oxid Teil 2: Her­un­ter­la­den [pdf][845 KB]

 

Wei­ter zu Auf­ga­ben 1-3