Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ex­pe­ri­ment: py­ro­pho­res Eisen

Che­mi­ka­li­en:

Ei­sen­oxa­lat-Hy­drat FeC2O4 · H2O

Ei­sen­pul­ver

Ge­rä­te:

Re­agenz­glä­ser, Watte, Pin­zet­te, feu­er­fes­te Un­ter­la­ge

Durch­füh­rung (Ver­such 1):

  • Ei­sen­oxa­lat ca. 1 cm hoch in ein Re­agenz­glas ein­fül­len
  • Re­agenz­glas mit ver­dich­te­ter Watte ver­schlie­ßen
  • Ei­sen­oxa­lat über dem Bun­sen­bren­ner stark er­hit­zen, bis das gelbe Pul­ver schwarz-grau wird
  • even­tu­ell auf­tre­ten­des Kon­dens­was­ser am Re­agenz­glas­rand durch vor­sich­ti­ges Er­hit­zen ver­damp­fen
  • Watte mit der Pin­zet­te ent­fer­nen und das Pul­ver aus ca. 50 cm Höhe auf die feu­er­fes­te Un­ter­la­ge schüt­ten

Durch­füh­rung (Ver­such 2):

Führe die glei­chen Ar­beits­schrit­te wie in Teil 1 mit Ei­sen­pul­ver durch

Ver­suchs­be­ob­ach­tun­gen:

Ver­such 1:

 

 

Ver­such 2:

 

 

Ver­suchs­deu­tung:

Er­klä­re die be­schrie­be­nen Be­ob­ach­tun­gen! Zu­satz­in­for­ma­ti­on (siehe Hilfe 1)

Hilfe 1:

Größe der Ei­sen­par­ti­kel in Ver­such 1: 300 Na­no­me­ter (0,0003 mm)

Größe der Ei­sen­par­ti­kel in Ver­such 2: 50.000 Na­no­me­ter (0,05 mm)

Zu­satz­auf­ga­ben in der Kurs­stu­fe

  • Stel­len Sie die Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen der bei­den Re­ak­tio­nen auf.
  • Ent­schei­den Sie, um wel­chen Re­ak­ti­ons­typ es sich je­weils han­delt.

 

Ex­pe­ri­ment: py­ro­pho­res Eisen: Her­un­ter­la­den [docx][206 KB]

Ex­pe­ri­ment: py­ro­pho­res Eisen: Her­un­ter­la­den [pdf][176 KB]

GBU py­ro­pho­res Eisen (edi­tier­bar): Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

GBU py­ro­pho­res Eisen: Her­un­ter­la­den [pdf][415 KB]

Hin­weis

Die edi­tier­ba­re Datei GBU py­ro­pho­res Eisen (edi­tier­bar) lässt sich vor­aus­sicht­lich nur mit dem Adobe-Re­a­der öff­nen.

 

Wei­ter zu Leh­rer­in­for­ma­tio­nen