Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ex­pe­ri­ment: Syn­the­se von Gold-Na­no­par­ti­keln

Klas­se 9

Che­mi­ka­li­en

Gold(III)-chlo­rid-Lö­sung c = 0,000 44 mol/L

Na­tri­um­ci­trat-Lö­sung c = 1 %

Ge­rä­te

sie­den­des Was­ser­bad, Re­agenz­glä­ser, Mess­pipet­te 10 ml, Tropf­pi­pet­te

Durch­füh­rung

  • Was­ser­bad an­set­zen
  • In 2 Re­agenz­glä­ser wer­den je 4 ml Goldchlo­rid-Lö­sung pi­pet­tiert.
  • In jedes Re­agenz­glas wer­den 6 Trop­fen Na­tri­um­ci­trat-Lö­sung ge­tropft und kurz ge­schüt­telt
  • Beide Re­agenz­glä­ser in das leicht sie­den­de Was­ser­bad stel­len.
  • Bei Ein­tritt einer deut­li­chen Ver­fär­bung wird ein Re­agenz­glas aus dem Was­ser­bad ent­nom­men und unter dem Was­ser­hahn ab­ge­kühlt.
  • Das an­de­re Re­agenz­glas wird im sie­den­den Was­ser­bad be­las­sen, bis sich die Farbe nicht mehr ver­än­dert.

Ver­suchs­be­ob­ach­tung:

 

 

Ver­suchs­deu­tung:

Er­stel­le die Re­ak­ti­ons­glei­chung für die Re­duk­ti­on von Gold-Ionen (Au3+) zu Gold!

 

 

Kurs­stu­fe

Che­mi­ka­li­en

Gold(III)-chlo­rid-Lö­sung c = 0,000 44 mol/L

Na­tri­um­ci­trat-Lö­sung c = 1 %

Na­tri­um­chlo­rid-Lö­sung c = 4 %

Ge­rä­te

sie­den­des Was­ser­bad, Re­agenz­glä­ser, Mess­pipet­te 10 ml, Tropf­pi­pet­te

Durch­füh­rung

  • Was­ser­bad an­set­zen
  • In 3 Re­agenz­glä­ser wer­den je 4 ml Goldchlo­rid-Lö­sung pi­pet­tiert.
  • In jedes Re­agenz­glas wer­den 6 Trop­fen Na­tri­um­ci­trat-Lö­sung ge­tropft und kurz ge­schüt­telt
  • Alle 3 Re­agenz­glä­ser in das leicht sie­den­de Was­ser­bad stel­len.
  • Bei Ein­tritt einer deut­li­chen Ver­fär­bung wird ein Re­agenz­glas aus dem Was­ser­bad ent­nom­men und unter dem Was­ser­hahn ab­ge­kühlt.
  • Die bei­den an­de­ren Re­agenz­glä­ser wer­den im sie­den­den Was­ser­bad be­las­sen, bis sich die Farbe nicht mehr ver­än­dert.
  • Beide Re­agenz­glä­ser aus dem Was­ser­bad ent­fer­nen.
  • Zu einer der bei­den Lö­sun­gen wer­den 5 Trop­fen Na­tri­um­chlo­rid-Lö­sung ge­ge­ben

Ver­suchs­be­ob­ach­tung:

 

 

Ver­suchs­deu­tung:

Das Ci­trat-Ion wird bei die­ser Re­ak­ti­on schritt­wei­se unter Ab­spal­tung von Koh­len­stoff­di­oxid und einem Pro­ton oxi­diert. Im ers­ten Schritt ent­steht dabei Ace­ton­di­c­ar­boxy­lat.
  • Er­mit­teln Sie die An­zahl der bei die­ser Oxi­da­ti­on ent­ste­hen­den Elek­tro­nen!
  • Versuchsdeutung: Anzahl der Elektronen
  • Stel­len Sie die voll­stän­di­ge Re­dox­glei­chung die­ser Re­ak­ti­on auf!

Ox.:

 

Red.:

 

Redox:

 

 

Ex­pe­ri­ment: Syn­the­se von Gold-Na­no­par­ti­keln: Her­un­ter­la­den [docx][299 KB]

Ex­pe­ri­ment: Syn­the­se von Gold-Na­no­par­ti­keln: Her­un­ter­la­den [pdf][210 KB]

GBU Gold-Na­noper­ti­kel: Her­un­ter­la­den [pdf][417 KB]

GBU Gold-Na­noper­ti­kel (edi­tier­bar): Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]

Hin­weis

Die edi­tier­ba­re Datei GBU Gold-Na­noper­ti­kel (edi­tier­bar) lässt sich vor­aus­sicht­lich nur mit dem Adobe-Re­a­der öff­nen.

 

Wei­ter zu In­for­ma­tio­nen für Schü­ler