Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Achill und die Schild­krö­te

geometrische Reihe

Der Phi­lo­soph Zenon von Elea (495-430 v. Chr.) be­haup­te­te, dass Achill, der schnells­te Läu­fer der Grie­chen eine Schild­krö­te nie­mals über­ho­len könn­te, wenn diese eine Vor­sprung von 100 Fuss be­kommt.
Was meinst Du zu die­ser Be­haup­tung?


 

Achill: Ha, lä­cher­lich, 100 Fuss bin ich Null Komm Nichts ge­lau­fen.
Schild­krö­te: Dein Pro­blem be­steht darin, dass du diese Stre­cke eben nicht in Null Komma Nichts schaffst, son­dern auch Zeit brauchst und in die­ser Zeit bin ich auch ein Stück vor­an­ge­kom­men näm­lich 10 Fuss.
Achill: Pah, 10 Fuss, gar nichts.
Schild­krö­te: Nicht so­fort, auch dafür brauchst Du Zeit und in die­ser Zeit bin ich wie­der ein Stück­chen wei­ter, näm­lich 1 Fuss.
  Und so wei­ter und so wei­ter und so wei­ter und so wei­ter und so wei­ter und so wei­ter und so
...


Was meist Du zur Ar­gu­men­ta­ti­on der Schild­krö­te?


Über­set­zen wir die Sache in die Spra­che der Ma­the­ma­tik: Die Stre­cke setzt sich aus immer klei­ner wer­den­den Teil­stre­cken zu­sam­men.
Reihe .

Wir wol­len uns dem Pro­blem an­hand eines Blatt Pa­piers nä­hern:
Nimm zwei Blät­ter Pa­pier. Falte eines in der Mitte und reiße es an der Falt­li­nie aus­ein­an­der.
Lege eine Hälf­te auf den Tisch und hal­bie­re die an­de­re Hälf­te wie­der. Lege wie­der­um eine Hälf­te auf den Tisch und hal­bie­re die an­de­re.

Fahre so­lan­ge damit fort, bis Du nicht mehr hal­bie­ren kannst.
Über­set­ze Dein Vor­ge­hen in die Spra­che der Ma­the­ma­tik.

Wenn Du nun alle Recht­ecke aus Pa­pier zu­sam­men auf den Tisch legst, was kannst Du dann über die An­zahl der Blät­ter sagen?

Was würde ge­sche­hen, wenn wir tech­nisch in der Lage wären, die Blät­ter un­end­lich oft zu tei­len und an­schlie­ßend auf­sum­mie­ren?


Was wür­dest Du der Schild­krö­te nun als Ar­gu­ment ent­ge­gen­set­zen.


Er­stell in Excel eine Ta­bel­le:
Tipp: In der ers­ten Spal­te mul­ti­pli­zierst Du immer mit dem ent­spre­chen­den Fak­tor, in der zwei­ten ad­dierst Du auf.

Excel-Tabelle

Nach wel­cher Stre­cke holt Achill die Schild­krö­te ein?