Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Binnendifferenzierung beim Üben

Thesen

  • Nichts motiviert besser als Erfolg. Nur wenn erfolgreich gelernt wird, lassen sich langfristig immer neue Lernanstrengungen provozieren.
  • Andauernder Misserfolg wirkt sich negativ auf die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern aus.
  • Lernschwächere Schüler brauchen mehr Zeit, mehr Lernhilfen, mehr Wiederholungen – aber vor allem mehr Geduld und immer wieder Erfolgserlebnisse.

 

Ziele

Erfolgreiches Üben setzt voraus, dass ...
  • die Schülerinnen und Schüler bei ihrem individuellen Leistungsstand abgeholt werden.
  • jede einzelne Schülerin/ jeder einzelne Schüler entsprechend seinen Stärken und Schwächen trainieren kann.
  • die Lernfortschritte jeder einzelnen Schülerin/ jedes einzelnen Schülers besonders berücksichtigt werden (innere Differenzierung).
  • sowohl begabte als auch weniger begabte Schülerinnen und Schüler stärker gefordert und gefördert werden.
  • geschlechtsspezifische Unterschiede in Begabungen und Sozialverhalten sowie im Leistungsbereich ausgeglichen werden.

 

Möglichkeiten der Differenzierung
  • Schwierigkeitsgrad der Übungsinhalte
  • Komplexität der Aufgabenstellung
  • Art und Umfang der erwarteten Lösung
  • zeitliche Rahmenbedingungen
  • Grad der erwarteten Selbständigkeit
  • Art und Umfang der zugelassenen Hilfsmittel
  • Menge und Qualität der Lösungshilfen
  • Ausführlichkeit der (Lösungs-)Hinweise
  • ...

 

Vortrag "Kurzfassung Binnendifferenzierung beim Üben": Herunterladen [ppt] [111 KB]