Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Krea­tiv üben - Ma­the­ma­tik

Lehr­gang Nr.:

848096

Ter­min:

30.11.2009 - 02.12.2009

Lei­tung:

Stu­di­en­di­rek­tor Hel­mut Diehl, Kauf­män­ni­sche Schu­len Em­men­din­gen
Stu­di­en­di­rek­tor Dr. Jörg Heuß, Staat­li­ches Se­mi­nar für Di­dak­tik und Leh­rer­bil­dung (BS) Karls­ru­he
Stu­di­en­di­rek­tor Bruno Weber, Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung Stutt­gart
Stu­di­en­di­rek­to­rin Rita Wurth, Mett­nau-Schu­le Ra­dolf­zell

Re­fe­ren­ten: Stu­di­en­di­rek­tor Jür­gen Kury, Staat­li­ches Se­mi­nar
für Di­dak­tik und Leh­rer­bil­dung (BS) Frei­burg

Do­ku­ment "Ta­gungs­pro­gramm": Her­un­ter­la­den [pdf] [18 KB]

 

  • Üben ist Be­stand­teil des Un­ter­richts
  • Üben ge­schieht kon­struk­ti­vis­tisch
  • Üben fin­det auch au­ßer­halb des Klas­sen­zim­mers statt
  • Mo­ti­vier­tes Üben lebt von re­le­van­ten Lern­um­ge­bun­gen
  • Üben er­zeugt Neu­gier zum Wei­ter­ler­nen
  • Üben ist in au­ßer­un­ter­richt­li­chen Kon­tex­ten be­son­ders wirk­sam
  • Üben ge­schieht auch im Team und in Klein­grup­pen
  • Üben be­deu­tet selbst­ver­ant­wort­li­ches Trai­nie­ren
  • Er­folg­rei­ches Üben ist lern­er­ge­rech­tes Üben
  • Selbst­be­wer­te­tes Üben be­deu­tet die Vor­be­rei­tung auf Selbst­steue­rung und Au­to­no­mie

In­hal­te der Fort­bil­dung:

As­pek­te des Übens

Ri­cer­ca­re

WUM - krea­tiv üben

(Un)ge­lieb­te Haus­auf­ga­ben

Üben - Krea­tiv, pro­duk­tiv

Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung beim Üben

In­for­ma­ti­on

Diese Ma­te­ria­li­en sind ent­stan­den zu der Fort­bil­dung Nr. 848096 vom 30.11.2009 – 02.12.2009 unter der Lei­tung von StD Hel­mut Diehl, StD Dr. Jörg Heuß, StD Bruno Weber und StD'in Rita Wurth, die für diese In­hal­te ver­ant­wort­lich zeich­nen.