Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

These zu Haus­auf­ga­ben

“Haus­auf­ga­ben sind über­flüs­sig”

TU Dres­den un­ter­sucht Stra­te­gi­en zum Wis­sens­er­werb

Link zur en­spre­chen­den Quel­le an der TU Dres­den

Des Wei­te­ren wurde in deut­schen und ame­ri­ka­ni­schen Stu­di­en, auf die sich Prof. Dr. Hans Gäng­ler be­zieht, dar­auf hin­ge­wie­sen, dass der Ef­fekt der Haus­auf­ga­ben auf das Leis­tungs­ni­veau der Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Zwei­fel ge­zo­gen wer­den kann. Auch der so ge­nann­te er­zie­he­ri­sche Ef­fekt von Haus­auf­ga­ben wird nicht über­zeu­gend be­legt.
Er­staun­lich dabei: es han­delt sich of­fen­bar mehr um ein päd­ago­gi­sches Ri­tu­al als um eine im schu­li­schen Sinn Er­folg ver­spre­chen­de Maß­nah­me. Zahl­rei­che Stu­di­en haben näm­lich ge­zeigt, dass Haus­auf­ga­ben kei­ner­lei nach­weis­ba­ren Ein­fluss auf die Schul­no­ten haben.

Haus­auf­ga­ben sind nutz­brin­gend – wenn man ei­ni­ge Spiel­re­geln be­ach­tet

Link zum Amt für deutsch­spra­chi­gen Un­ter­richt

Die sie­ben Eck­pfei­ler Ihrer Haus­auf­ga­ben­pra­xis

  1. Haus­auf­ga­ben sind ein Thema des Kol­le­gi­ums. Des­halb ver­fügt jede Schu­le über eine be­wuss­te, re­gel­mäs­sig über­dach­te Haus­auf­ga­ben­kul­tur.
  2. Haus­auf­ga­ben sind so oder so ein Fens­ter der Schu­le. Nut­zen Sie es aktiv, zei­gen und er­klä­ren Sie den El­tern Ihre Haus­auf­ga­ben­kul­tur
  3. Lie­ber oft als viel! Geben Sie Ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern re­gel­mäs­sig und eher kurze Haus­auf­ga­ben.
  4. Qua­li­tät vor Quan­ti­tät! Geben Sie den­k­an­re­gen­de Haus­auf­ga­ben, wel­che den wei­te­ren Un­ter­richt vor­be­rei­ten.
  5. Dif­fe­ren­zie­ren geht über stu­die­ren! Dif­fe­ren­zie­ren Sie mit Sorg­falt.
  6. Reden Sie mit Ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern über die Haus­auf­ga­ben. Klä­ren Sie bei ihnen ab, über wel­che ar­beits­tech­ni­schen, in­tel­lek­tu­el­len und mo­ti­va­ti­ons­mäs­si­gen Vor­aus­set­zun­gen sie ver­fü­gen.
  7. Gehen Sie nie davon aus, dass die El­tern beim Lösen und Be­treu­en der Haus­auf­ga­ben mit­wir­ken kön­nen und sol­len.

Do­ku­ment "The­sen zu Haus­auf­ga­ben": Her­un­ter­la­den [pdf] [25 KB]