Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

I5 Ni­veau A Jens — in­di­rek­te Rede er­ken­nen



Das erste halbe Jahr: So wird es zum Er­folg

Ohne Ei­gen­in­itia­ti­ve geht es nicht!

   Ziel
© Kath­rin An­trak /
PI­XELIO

Von der di­rek­ten Rede zur in­di­rek­ten Rede

Jens er­zählt von sei­nen Er­fah­run­gen, die er im ers­ten hal­ben Jahr sei­ner Aus­bil­dung ge­macht hat.
In den fol­gen­den Auf­ga­ben wurde ver­sucht, seine Aus­sa­gen in der in­di­rek­ten Rede wie­der­zu­ge­ben. Es haben sich al­ler­dings Feh­ler ein­ge­schli­chen.

Auf­ga­be

Wäh­len Sie die rich­ti­ge Um­for­mu­lie­rung der di­rek­ten Rede in die in­di­rek­te Rede.

Kreu­zen Sie die gram­ma­ti­ka­lisch rich­ti­gen For­mu­lie­run­gen an.
   Ankreuzen    
© S. Hof­schla­e­ger /
PI­XELIO  

Tipp: Die in­di­rek­te Rede wird i. d. R. mit dem Kon­junk­tiv I ge­bil­det. Wird die in­di­rek­te Rede mit dass ein­ge­lei­tet, kann auf den Kon­junk­tiv I ver­zich­tet wer­den.

Aufgaben

 

I5 Ni­veau A Jens in­di­rek­te Rede er­ken­nen: Her­un­ter­la­den [pdf] [38 KB]

Hoff/Nirk/Wenz­ke: Hand­rei­chun­gen BEJ Deutsch