Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­de 1: Im­pro­ving lan­gua­ge and wri­ting

Stun­den­ziel

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len Sätze bil­den, Satz­stel­lun­gen kor­ri­gie­ren und va­ri­ie­ren  kön­nen. Dazu wird eine Reihe von Vo­ka­beln neu ein­ge­führt die lan­des­kund­li­cher Natur sind. 

Ta­bel­la­ri­scher Ab­lauf


Phase

In­halt

Me­tho­de / Me­di­en

Zeit

Ein­stieg  

Die Lehr­kraft be­grüßt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler und zeigt eine Karte von Eu­ro­pa. (In­ter­net oder als fes­tes Me­di­um)

Ques­ti­ons:
What do you know about Eu­ro­pe?
How many coun­tries does it con­sist of?
Etc.

 Er­geb­nis­si­che­rung an Tafel:

  • Euro
  • 27
  • Brus­sels
  • Stras­bourg …

Fron­tal, re­zep­tiv

Karte
TA

 

 

 

 

10‘ - 15‘

Er­ar­bei­tung

L: We are now going to talk about one of the mem­ber sta­tes of the EU. You need to learn some new words be­fo­re we start.

L schreibt neue Vo­ka­beln an Tafel und er­klärt:     

  • The Nether­lands
  • den­se­ly
  • agri­cul­tu­re
  • foun­ding
  • Schen­gen area
  • equip­ped
  • con­sist of
  • si­gni­fi­cant
  • Dutch
  • por­ti­on
  • flower bulb
  • com­pul­so­ry
  • li­be­ral

         
Schü­le­rin­nen und Schü­ler schrei­ben Vo­ka­beln ab, vor­le­sen, nach­spre­chen etc.

L: We will now learn more about the Nether­lands and im­pro­ve our wri­ting skills at the same time.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten An­la­ge 1 und lesen die Auf­ga­be 1 durch.
Lehr­kraft spricht mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern von jeder Auf­ga­be die ers­ten Bei­spie­le durch und lässt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler da­nach die rest­li­chen Auf­ga­ben­tei­le ma­chen.

Fron­tal,
Un­ter­richts-ge­spräch (UG)

TA

 

 

 

 

 

 

 

 


Ein­zel- bzw. Tan­demar­beit
Bei Tan­demar­beit  kön­nen sich  Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­gen­sei­tig hel­fen

 

 

 

 

 

20‘ – 25‘

Er­geb­nis si­che­rung

Schü­le­rin­nen und Schü­ler kon­trol­lie­ren sich paar­wei­se ge­gen­sei­tig und ver­bes­sern ggf. die Lö­sun­gen.
Nach einem an­ge­mes­se­nen Zeit­raum stellt die Lehr­kraft die Lö­sun­gen be­reit und ver­gleicht mit Lö­sun­gen der SuS.

Part­ner­ar­beit/
Ein­zel­ar­beit

5‘ – 10‘

Haus­auf­ga­be

Trans­fer: Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten die An­la­ge 2 und sol­len diese als HA er­ar­bei­ten. Au­ßer­dem sol­len die  Vo­ka­beln ge­lernt wer­den.

Fron­tal

 

 

 

Stun­de 1 Im­pro­ving lan­gua­ge and wri­ting her­un­ter­la­den [docx] [26 KB]
Stun­de 1 Im­pro­ving lan­gua­ge and wri­ting her­un­ter­la­den [pdf] [59 KB]

Wei­ter zu: Ar­beits­blatt 1: Con­nec­tors