Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­de 2: Wri­ting a let­ter

Stun­den­ziel

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len ler­nen, wie man mit Hilfe von selbst er­stell­ten No­ti­zen einen Brief vor­be­rei­tet, struk­tu­riert und ver­fasst.

Ta­bel­la­ri­scher Ab­lauf


Phase

In­halt

Me­tho­de / Me­di­en

Zeit

Ein­stieg 

Die Lehr­kraft be­grüßt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler und er­klärt das Stun­den­ziel.

Fron­tal, re­zep­tiv

 

 

2‘

Er­ar­bei­tung 1

Lehr­kraft teilt An­la­ge 1 aus und lässt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die No­ti­zen von Seite 1 vor­le­sen und über­set­zen.

Im zwei­ten Schritt num­me­rie­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die No­ti­zen um da­durch die Rei­hen­fol­ge im fer­ti­gen Brief über­prü­fen zu kön­nen.

Schü­ler-prä­sen­ta­ti­on
Schü­ler/Leh­rer-In­ter­ak­ti­on

Leh­rer greift bei Be­darf ein.

 

 

 

5‘-8’

Er­ar­bei­tung 2

Lehr­kraft teilt Seite 2 der An­la­ge aus und lässt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler  den Brief vor­le­sen. Ge­ge­be­nen­falls wer­den Wort­er­klä­run­gen vor­ge­nom­men und an die Tafel ge­schrie­ben.

Ar­beits­auf­trag: Über­prü­fen und mar­kie­ren der Stich­wor­te im Text, die auf den No­ti­zen zu fin­den waren.

Ge­mein­sa­me Über­prü­fung der Er­geb­nis­se

 

Leh­rer-Schü­ler- In­ter­ak­ti­on

TA


Stil­lar­beit (ein­zeln oder Part­ner­ar­beit)


Fron­tal, In­ter­ak­ti­on

 

 

 

10‘

 

 

Er­ar­bei­tung 3

Kur­zes Ein­ge­hen auf das Lay­out des Brie­fes. Da dies be­reits be­kannt sein dürf­te, reicht es aus, noch ein­mal auf die grund­le­gen­den As­pek­te wie „An­re­de“, „Ab­schnit­te“ und „Ver­ab­schie­dung“ zu ver­wei­sen.
Even­tu­ell Struk­tur noch ein­mal an Tafel skiz­zie­ren.

Fron­tal, In­ter­ak­ti­on

 

5’

Trans­fer

Lehr­kraft teilt Blatt 3 der An­la­ge aus und for­dert Schü­le­rin­nen und Schü­ler  auf, Ideen zu sam­meln und da­nach zu struk­tu­rie­ren und zu num­me­rie­ren.
Schü­le­rin­nen und Schü­ler  tra­gen ihre Ideen vor.
Ge­ge­be­nen­falls kann ein Mus­ter­vor­schlag an der Tafel fest­ge­hal­ten wer­den.
Da­nach in Stil­lar­beit, Auf­ga­be c) mit an­schlie­ßen­dem Vor­trag und Dis­kus­si­on und ge­ge­be­nen­falls Ta­fel­an­schrieb.

Ein­zel- oder Part­ner­ar­beit

 

10’

 

5’– 8’

Haus­auf­ga­be

Lehr­kraft teilt Blatt 4 aus und er­klärt die HA

 

2‘– 3’

 

Lö­sung zu Auf­ga­be c), Seite 3 (alle an­de­ren Lö­sun­gen in­di­vi­du­ell):

  • great to hear from you
  • First of all, …
  • So …
  • Mo­re­o­ver, …
  • Fi­nal­ly, …

+ schü­le­r­ab­hän­gi­ge Phra­sen

 

Stun­de 2 Wri­ting a let­ter her­un­ter­la­den [docx] [25 KB]
Stun­de 2 Wri­ting a let­ter her­un­ter­la­den [pdf] [41 KB]

Wei­ter zu: Ar­beits­blatt Sti­cky notes