Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

The­men­ver­gleich

Thema 1

  • Der Weg zu sich selbst (Ha­ci­en­do ca­mi­nos)
  • Sich fin­den durch Aus­ein­an­der­set­zung mit der Ver­gan­gen­heit (Er­in­ne­rungs­kul­tur)
  • Sich durch neue Wege er­fah­ren und ent­de­cken (Road­mo­vie)
El ruido de las cosas al caer Vivir es fácil con los ojos cer­ra­dos Re­fe­ren­ci­as

In­di­vi­du­um:

Er­in­ne­rungs­kul­tur als in­di­vi­du­el­le Re­kon­struk­ti­on von Ver­gan­gen­heit zur Selbst­fin­dung (der Weg zu sich selbst führt über die Auf­ar­bei­tung der Ver­gan­gen­heit)

Orte der Er­in­ne­rung

Ge­sell­schaft:

li­te­ra­ri­scher Text als Me­di­um des kol­lek­ti­ven Ge­dächt­nis­ses (keine Zeit­an­ga­ben im Roman als Indiz für kol­lek­ti­ves Ge­dächt­nis) (S. 188)

Kon­textua­li­sie­rung (s. Thema 9) [Analep­sen]

Road movie – Der Weg zur Selbst­fin­dung (Sta­tio­nen)

Ma­drid vs. Almería

La Ley de la Me­mo­ria Histórica

Auf­ar­bei­tung der Con­quis­ta von Seite der in­di­ge­nen Be­völ­ke­rung

Thema 2 "Pha­sen der Ge­ne­sung"

El ruido de las cosas al caer Vivir es fácil con los ojos cer­ra­dos Re­fe­ren­ci­as

Trau­ma­ta

Ängs­te

Man darf vor dem Sys­tem keine Angst haben.

vgl. Film­pro­to­koll Szene 48

Er­zie­hung zur ak­ti­ven De­mo­kra­tie

Frau­en­rech­te

Auf­ar­bei­tung von Dik­ta­tu­ren

zu sich selbst ste­hen (Ho­mo­se­xua­li­tät)

Thema 3 - 10

Die Aus­füh­run­gen zu den The­men 3 - 10 sind dem Down­load am Sei­tenen­de zu ent­neh­men.

  • Thema 3 Orte
  • Thema 4 Bio­gra­fi­en
  • Thema 5 Sim­bo­logía
  • Thema 6 Schein­wel­ten/’Flucht­wel­ten’
  • Thema 7 In­ter­textua­li­tät
  • Thema 8 Be­deu­tung von Fa­mi­lie
  • Thema 9 Kon­textua­li­sie­rung
  • Thema 10 Ju­gend

 

 

The­men­ver­gleich: Her­un­ter­la­den [docx][29 KB]

 

Wei­ter zu SPT Ha­ci­en­do ca­mi­nos