Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ein­heit

Hin­weis

In den fol­gen­den Ma­te­ria­li­en / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Die Nut­zung ist für Sie frei­wil­lig. Bei der Nut­zung im Un­ter­richt oder Ver­wen­dung von Daten Drit­ter sind die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen zu be­ach­ten. Vgl. Sie hier­zu it.​kul­tus-​bw.​de

Mög­li­che Pla­nung für Auf­set­zer­kurs -> siehe 4. + 5. und 9. + 10. Stun­de = Ver­tie­fung Leis­tungs­fach: Ver­tie­fung des so­zio­kul­tu­rel­len Wis­sens, schwie­ri­ge­re oder kom­ple­xe­re The­men und Hör­tex­te

Ba­sis­fach und Leis­tungs­fach un­ter­schei­den sich hin­sicht­lich des Kom­ple­xi­täts- und Abs­trak­ti­ons­gra­des der Texte und The­men sowie hin­sicht­lich der Brei­te, Tiefe und Dif­fe­ren­ziert­heit der Auf­ga­ben­be­ar­bei­tung.

Vor­schlag: UE zu Be­ginn der zwei­jäh­ri­gen Kurs­stu­fe ein­set­zen, um ei­ner­seits in das Schwer­punkt­the­ma ein­zu­füh­ren und an­de­rer­seits auch einen Ein­druck zu er­hal­ten, wel­chen Kom­pe­tenz­grad die SuS in den ver­schie­de­nen funk­tio­na­len Kom­pe­ten­zen – mit dem Schwer­punkt mo­no­lo­gi­schem Spre­chen – haben. Ziel ist neben der Ein­füh­rung des Schwer­punkt­the­mas auch ein sich ge­gen­sei­ti­ges Ken­nen­ler­nen.

Hin­wei­se:

  • Die Leis­tungs­fach­dop­pel­stun­den sind als Mo­du­le an­ge­legt, d.h. in sich ge­schlos­sen und somit aus­tausch­bar in ihrer Rei­hen­fol­ge, kön­nen ge­stri­chen oder auch zu­sätz­lich in einem BF er­gänzt wer­den.
  • Auch denk­bar wäre, dass im BF mit den Stun­den 6+7 und 8 be­gon­nen und dann mit Stun­den 1+2 und 3 wei­ter­ge­ar­bei­tet wird.
Stun­den In­halt Ma­te­ria­l­ide­en/ di­gi­ta­le Um­set­zung
1+2

M1 + M1 SOL

Ein­stieg: aso­cio­gra­ma “Ha­ci­en­do ca­mi­no”

In­tro­duc­ción: vídeo + canción “El viaje“ de El Chojín

Ev. Dia­gno­se­bo­gen bzgl. Mo­no­lo­gi­schem Spre­chen

Cu­es­tio­na­rio (think – pair – share)

Vor­stel­len der tarea final und pasos ne­ce­sa­ri­os

Eva­lua­ti­ons­kri­te­ri­en (M2)

Mög­li­che di­gi­ta­le Tools:

https://​www.​men­ti­me­ter.​com/​app

https://​ans​werg​arde​n.​ch/

El viaje” de El Chojín: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=7ET​fsrw​g2bY

Al­ter­na­ti­ve Lie­der:

Luz Casal: Sen­tir

Wolfs­heim: Es gibt kein Weg zu­rück (Sprach­mitt­lung) (Fokus auf den Text)

Cham­bao: Po­qui­to a poco

Jorge Drex­ler: Mov­imi­en­tos

Revólver: Viaje a nin­gu­na parte

3

M3 + M3 SOL

Wort­schatz­ar­beit (mit di­gi­ta­len Tools)

Darle ánimo a al­gui­en – ser acom­pañante.

Re­pa­so (gramática & vo­ca­bu­la­rio) (M4)

Mind­map on­line:

https://​miro.​com/

https://​flin­ga.​fi/

https://​www.​mind­meis­ter.​com/​de

https://​lea​rnin​gapp​s.​org/

4+5

M5 + M5 SOL

Análisis de un poema: Pa­la­bras para Julia

Bus­car acom­pañante y con­se­jo.

Análisis del poema

https://​www.​poesi.​as/​ja­g0020b.​htm

Viele ver­schie­de­ne Ver­to­nun­gen des Ge­dichts:

u.a. Paco Ibáñez

https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=C7Z​sb0Y​8Tpg

6+7

M6 + M6 SOL

Via­jar solo por España

Un ejem­plo – el viaje de Fried­rich

Luga­res im­pre­scin­di­bles para vi­si­tar en España Pla­ni­fi­car su pro­pio viaje por España.

https://​p.​dw.​com/​p/​3MHPR

https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=3e6​2ePO​qpHE

8

M7

Re­fle­xio­nar sobre “Mi viaje per­so­nal por España“

9+10

M8 + M8 SOL

Análisis de un cu­en­to: A nin­gu­na parte (de Jo­se­fi­na Rodríguez)

El prot­ago­nis­ta de Eu­ge­nio

El ca­mi­no de Eu­ge­nio (his­to­ria de ini­ci­a­ción)

Jo­se­fi­na Rodríguez: A nin­gu­na parte [to­ma­do de: El co­mi­en­zo del viaje. Cu­en­tos y re­la­tos, hrsg. v. Wulf Schind­ler, Stutt­gart 1986 (Klett), pp. 26-31.]
11+12

M9

Tarea final: Mi ca­mi­no per­so­nal

SuS prä­sen­tie­ren (mi­nich­ar­la de tres mi­nu­tos) an­hand drei­er Fotos ihre per­sön­li­chen Weg – so­wohl den schon ge­gan­ge­nen als auch den noch für sie aus­ste­hen­de (Pläne, Ideen, Wün­sche).

 

 

Pla­nung: Her­un­ter­la­den [docx][33 KB]

 

Wei­ter zu Stun­den 1+2