Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­zep­ti­on der Un­ter­richts­ein­heit

Hier fin­den Sie An­re­gun­gen und Ma­te­ria­li­en zur Pflicht­lek­tü­re El ruido de la cosas al caer von Juan Ga­bri­el Vázquez.

Die Be­hand­lung des Ro­mans im Rah­men der Schwer­punkt­the­mas Ha­ci­en­do ca­mi­nos in Baden-Würt­tem­berg in der Kurs­stu­fe ist im Leis­tungs­fach ver­pflich­tend, im Ba­sis­fach op­tio­nal.

Hin­wei­se zum Ma­te­ri­al: Die Sei­ten­zah­len in den Ma­te­ria­li­en be­zie­hen sich auf die Re­clam-Aus­ga­be.

Módulo 1: Co­lom­bia – acer­ca­mi­en­to al país

Dauer (ca.) In­hal­te Ma­te­ria­li­en
6-8 h

Das erste Modul be­fasst sich mit dem Er­werb eines so­zio­kul­tu­rel­len Grund­wis­sens, ver­bun­den mit As­pek­ten der Text- und Me­di­en­kom­pe­tenz und der Me­di­en­bil­dung.

Die SuS re­cher­chie­ren zu­nächst ei­ni­ge Eck­da­ten Ko­lum­bi­ens und prä­sen­tie­ren dies bzw. sam­meln sie in einer di­gi­ta­len Pinn­wand. Ziel ist es, einen gro­ben Über­blick über die wich­tigs­ten so­zio­kul­tu­rel­len As­pek­te (Geo­gra­fie, Klima, große Städ­te, Kul­tur etc.) zu er­lan­gen.

Über ver­schie­de­ne Vi­de­os er­hal­ten sie wei­te­re Ein­bli­cke und un­ter­schied­li­che Per­spek­ti­ven auf das Land. Ein­ge­setzt wer­den u.a. Aus­schnit­te aus der Re­por­ta­ge „Zwi­schen Anden und Ama­zo­ni­en“ von Ma­ri­et­ta Slom­ka, die zwar aus dem Jahr 2014 stammt, deren In­hal­te aber teilw. auch noch heute ak­tu­ell sind.

Die SuS er­ar­bei­ten auch erste his­to­ri­sche In­hal­te, die für das Ver­ständ­nis des Ro­mans wich­tig sind: der “Con­flic­to Ar­ma­do“ und die Rolle der Dro­gen­kar­tel­le.

rc­c_­co­lom­bi­a_m01_a­cer­ca­mi­en­to.docx

Bei par­al­le­ler Er­ar­bei­tung des Glo­bal­ver­ständ­nis­ses (s.u.):

rc­c_­no­ve­la_m01_­re­su­men_­ca­p_1_2_3.pdf

rc­c_­no­ve­la_m02_­gui­a_­de_lec­tu­ra_­ca­p_1_2_3.pdf

rc­c_­no­ve­la_m03a_­gui­a_­de_lec­tu­ra_­ca­p_4_5_6.pdf

rc­c_­no­ve­la_m03b_­gui­a_­de_lec­tu­ra_­ca­p_4_5_6.pdf

Módulo 2: El ruido de las cosas al caer

Ein­stieg im Un­ter­richt mit der Lek­tü­re des re­su­men der Ka­pi­tel 1-3 (M01_­re­su­men_C 1-3; M02_­Guía de lec­tu­ra)

Ge­stal­tung des Le­se­pro­zes­ses der SuS

Mög­lich­leit 1 – ei­gen­stän­di­ge Lek­tü­re

Die SuS lesen die Ka­pi­tel 4-6 zu Hause und er­ar­bei­ten sich mit Hilfe der Guía de lec­tu­ra (M03_­Guía de lec­tu­ra C4-6; M03b_­Guía de lec­tu­ra C4-6) ein glo­ba­les Ver­ständ­nis; im Un­ter­richt wer­den dann aus­ge­wähl­te Text­stel­len in­ten­siv be­han­delt.

Mög­lich­keit 2 – Lek­tü­re im Un­ter­richt par­al­lel zum Modul “Co­lom­bia“

Al­ter­na­tiv zur ei­gen­stän­di­gen Lek­tü­re kann eine glo­ba­le Lek­tü­re im Un­ter­richt par­al­lel zur o.g. Se­quenz “Co­lom­bia – acer­ca­mi­en­to al país) statt­fin­den. In die­sem Fall wird eine der 5 Wo­chen­stun­den für das ge­mein­sa­me Er­ar­bei­ten des Glo­bal­ver­ständ­nis­ses ver­wen­det.

Mög­lich­keit 3 – Mi­schung aus be­glei­te­ter und ei­gen­stän­di­ger Lek­tü­re (ver­glei­che Rc­c_­Lek­tü­re­plan ,s.u.)

Schritt 1 - im Un­ter­richt:

Lek­tü­re des Re­su­mens Cap. 1-3 mit Auf­ga­ben im Un­ter­richt Lek­tü­re Be­ginn Cap. 4 ge­mein­sam im Un­ter­richt: Be­ar­bei­ten der Guía de lec­tu­ra

Schritt 2 – häus­li­che Lek­tü­re und an­schlie­ßen­de Ver­tie­fung im Un­ter­richt:

Ei­gen­stän­di­ge Lek­tü­re der Ka­pi­tel 4 (ab S. 177 (“La his­to­ria según logré… bis Ende Kap. 5) Da­nach Vor­stel­lung der Tare­as fi­na­les und erste Be­ar­bei­tung der Car­te­les de los per­so­na­jes (M05) Be­ar­bei­ten von Rc­c_­tras­fon­do M01 und Rc­c_­tras­fon­do M02

Schritt 3:

Lek­tü­re des Re­su­men Ka­pi­tel 6 und ver­tie­fen­de Aus­ein­an­der­set­zung mit wich­ti­gen Text­stel­len und den ent­spre­chen­den Ma­te­ria­li­en

 

Ab­lauf Mög­lich­keit 1

Ab­lauf Mög­lich­keit 2

Ab­lauf Mög­lich­keit 3

Modul 3

 

Kon­zep­ti­on der Un­ter­richts­ein­heit: Her­un­ter­la­den [docx][37 KB]

 

Wei­ter zu Ab­lauf Mög­lich­keit 1