Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Neue Me­di­en im Fach Spa­nisch Gym­na­si­um


(Sound-)Hot­spots in Gra­fi­ken ein­fü­gen (Power­Point)

Das Ziel der fol­gen­den Ar­beits­schrit­te be­steht darin, auf be­stimm­te Stel­len in­ner­halb einer Gra­fik so­ge­nann­te Hot­spots (hier: Soundhot­spots) zu legen. Das be­deu­tet, dass sich beim Be­rüh­ren einer der­ar­ti­gen Stel­le der Maus­zei­ger in eine Hand ver­wan­delt und beim Maus­klick ein vor­de­fi­nier­ter Sound (z.B. eine spa­ni­sche Vo­ka­bel) er­klingt.

Rei­hen­fol­ge der Ar­beits­schrit­te

  1. Man fügt eine Gra­fik (z.B. aus einer Bild­da­ten­bank oder aus dem In­ter­net oder ein ei­ge­nes mit di­gi­ta­ler Ka­me­ra auf­ge­nom­me­nes Foto) in Power­Point ein.
  2. Man nimmt z.B. mit­hil­fe des zum Be­triebs­sys­tem ge­hö­ren­den Au­dio­re­cor­der (zu fin­den unter Start/Pro­gram­me/Zu­be­hör/Un­ter­hal­tungs­me­di­en ), oder mit Au­da­ci­ty ent­spre­chen­de Au­dio­da­tei­en auf.
  3. An­mer­kung: 1. und 2. kön­nen Sie auch ver­tau­schen.
  4. Man ver­knüpft die Gra­fik (oder Teile der Gra­fik) mit den ent­spre­chen­den Sound­da­tei­en (fügt einen Hy­per­link ein bzw. setzt einen Hot­spot ).


Ein­fü­gen einer Gra­fik in Power­Point

  • Öff­nen Sie Power­Point .
  • Mar­kie­ren Sie leere Prä­sen­ta­ti­on und kli­cken Sie auf O.K .
  • Kli­cken Sie bei Au­to­lay­out die leere Folie unten rechts an und be­stä­ti­gen Sie mit­tels O.K . Sie be­fin­den sich jetzt in der Nor­mal­an­sicht von Power­Point .
  • Wäh­len Sie in der Me­nü­leis­te Gra­fik/Aus Datei … und su­chen Sie Ihre ge­wünsch­te Gra­fik. Mar­kie­ren Sie diese Datei und be­tä­ti­gen Sie die Schalt­flä­che Ein­fü­gen .


Über­le­gen Sie sich nun, wel­che Stel­len der Gra­fik Sie ak­ti­vie­ren wol­len. Sind es viele, ist es rat­sam, gleich Word zu öff­nen und sich in einer kur­zen Liste die spä­ter auf­zu­neh­men­den Wör­ter zu no­tie­ren. Dem­ent­spre­chen­de Stel­len in der Gra­fik wer­den dann mit einem Hot­spot ver­se­hen.
Das könn­te so aus­se­hen:

1. per­so­na 1
2. per­so­na 2
3. per­so­na 3

oder so :

4. un or­de­na­dor
5. una mesa
6. una mujer

Ver­ge­ben Sie spä­ter für den Da­tei­na­men ein­fach die zu­ge­ord­ne­te lfd. Num­mer. Damit ver­mei­den Sie un­be­ab­sich­tig­te Hin­wei­se, falls ein Au­dio­pro­gramm beim An­kli­cken des Hot­spots den Da­tei­na­men an­zeigt (s.u.).


Set­zen von Hot­spots

Es gibt ver­schie­de­ne Wege, diese Sound­da­tei­en in Power­Point ein­zu­bin­den. Der hier be­schrie­be­ne hat den Vor­teil, dass MP3-Da­tei­en sich leicht ein­bin­den las­sen, Nach­teil ist, dass spä­ter beim Be­rüh­ren der ak­ti­vier­ten Stel­len in der Gra­fik eine Qui­ck­in­fo an­ge­zeigt wird ( Qui­ck­in­fo = gelb un­ter­leg­tes Feld, das bei län­ge­rem Ver­wei­len mit dem Maus­zei­ger auf dem Hot­spot den Pfad zur Quell­da­tei an­zeigt). Be­ge­ben Sie sich in Ihre Power­Point -Prä­sen­ta­ti­on.

  • In der Zeich­nen sym­bolleis­te (unten am Bild­schirm­rand) kli­cken Sie das Sym­bol für Au­to­for­men an, kli­cken da­nach unter in­ter­ak­ti­ve Schalt­flä­chen ein Bei­spiel an.
  • Set­zen Sie den Cur­sor auf die ge­wünsch­te Stel­le Ihrer Power­Point­fo­lie und zie­hen Sie dort mit ge­drück­ter lin­ker Maus­tas­te (der Zei­ger ver­wan­delt sich hier­bei in ein Plus­zei­chen) eine in­ter­ak­ti­ve Schalt­flä­che auf.
  • So­bald Sie die linke Maus­tas­te los­las­sen, er­scheint ein Menü, in dem Sie Ak­ti­ons­ein­stel­lun­gen wäh­len kön­nen. In der Re­gis­ter­kar­te Maus­klick, kli­cken Sie die zwei­te Op­ti­on an Hy­per­link zu. Hier kli­cken Sie auf das klei­ne Häk­chen rechts und er­hal­ten ver­schie­de­ne Op­tio­nen, wäh­len Sie an­de­re Datei . Es öff­net sich ein neues Fens­ter, in dem der Pfad zur Ver­lin­kung ein­ge­ge­ben wer­den soll. Wäh­len Sie hier durch An­kli­cken den Pfad zu der ge­wünsch­ten Sound­da­tei. Kli­cken Sie auf der fol­gen­den Re­gis­ter­kar­te unten in das klei­ne weiße Qua­drat Sound wie­der­ge­ben . Es er­scheint ein blau­er Bal­ken und rechts ein klei­ner drei­ecki­ger Pfeil. Be­stä­ti­gen Sie mit o.k ., das Fens­ter schließt sich, be­stä­ti­gen Sie in dem dar­un­ter lie­gen­den Menü eben­falls mit o.k .


Zur Kon­trol­le kön­nen Sie nun ein­mal von der Nor­mal­an­sicht zur Bild­schirm­prä­sen­ta­ti­ons­an­sicht wech­seln und Ihre frisch ge­setz­ten Hot­spots aus­pro­bie­ren.
Das funk­tio­niert so:

  • Kli­cken Sie in der Me­nü­leis­te auf An­sicht/Bild­schirm­prä­sen­ta­ti­on (oder auf das ent­spre­chen­de An­sichts­sym­bol unten links).
  • Hier kön­nen Sie die in­ter­ak­ti­ven Schalt­flä­chen an­kli­cken und die Auf­nah­me er­klingt.
  • Durch 2-ma­li­ges Kli­cken ir­gend­wo auf den Bild­schirm ge­lan­gen Sie wie­der zur Nor­mal­an­sicht zu­rück.