Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt­ar­beit im na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt zur in­di­vi­du­el­len För­de­rung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern

Die Pro­jekt­me­tho­de stellt eine große Her­aus­for­de­rung im na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt dar. Die vie­len po­si­ti­ven Er­fah­run­gen von Leh­re­rin­nen und Leh­rern zei­gen je­doch, dass Pro­jek­te – wie kaum an­de­re Un­ter­richts­ver­fah­ren – dazu ge­eig­net sind, Schü­le­rin­nen und Schü­ler in­di­vi­du­ell zu för­dern. Pro­jekt­un­ter­richt er­for­dert von den Leh­re­rin­nen und Leh­rern je­doch ein Pa­ra­dig­men­wech­sel, denn für den Er­folg eines Pro­jekts sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst ver­ant­wort­lich. Sie selbst wer­den zum Be­glei­ter und Be­ra­ter.

Das Forum wird an­hand von ei­ni­gen aus­ge­wähl­ten Bei­spie­len auf­zei­gen, wie man Pro­jek­te zeit­öko­no­misch und mit einem hohen Grad an Schü­ler­ak­ti­vi­tät vor­be­rei­ten und durch­füh­ren kann, wobei die Pro­ble­me mit der Pro­jekt­me­tho­de nicht aus­ge­blen­det wer­den.

Die Teil­neh­mer wer­den ge­be­ten, ihre ei­ge­nen Er­fah­run­gen in das Forum ein­zu­brin­gen.