Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­dia­gnos­tik

Im Zen­trum des Fo­rums „Un­ter­richts­dia­gnos­tik“ ste­hen das Ken­nen­ler­nen und die prak­ti­sche Ar­beit mit dem EMU („Evi­denz­ba­sier­te Me­tho­den der Un­ter­richts­dia­gnos­tik“) – In­stru­ment.

< www.​unt​erri​chts​diag​nost​ik.​de

Auf Basis eines Fra­ge­bo­gens mit 30 all­ge­mei­nen Merk­ma­len von Un­ter­richts­qua­li­tät be­ur­tei­len Schü­ler, die un­ter­rich­ten­de Lehr­kraft und der hos­pi­tie­ren­de Kol­le­ge eine Un­ter­richts­stun­de. Ein Aus­wer­tungs­werk­zeug er­stellt nach Ein­ga­be der Daten ein Pro­fil, das dann zur Un­ter­richts­re­fle­xi­on her­an­ge­zo­gen wer­den kann.

Im Rah­men des Fo­rums be­ur­tei­len die Teil­neh­mer eine vi­deo­gra­fier­te Stun­de und tau­schen sich an­schlie­ßend über die Er­geb­nis­se in aus und dis­ku­tie­ren mög­li­che An­knüp­fungs­punk­te an die ei­ge­ne Un­ter­richts­pra­xis.