Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­gramm


Lehr­gang Nr. 909640

Mon­tag, 07. Ok­to­ber 2013:

10.00 Uhr Be­grü­ßung, Ein­füh­rung
  • Was war bis­her unter BBBB?
  • Was ist heute?
  • Wie geht es wei­ter? - Ein­zug in den Bil­dungs­plan 2015
10.30 Uhr In­di­vi­dua­li­sier­ter Un­ter­richt - Kon­zep­te, Be­fun­de, Pro­blem­be­rei­che
14.00 Uhr  Bil­dungs­stan­dards als Nor­men / Kom­pe­tenz­ras­ter als In­stru­ment
15.45 Uhr   Ar­bei­ten mit Kom­pe­tenz­ras­tern in Lern­land­schaf­ten

Ar­beits­tei­li­ge Grup­pen

  • Kom­pe­tenz­ras­ter Deutsch
  • Kom­pe­tenz­ras­ter Ma­the­ma­tik
  • Kom­pe­tenz­ras­ter Eng­lisch
19.00 Uhr  Kul­tur an einer Schu­le, die in­di­vi­du­ell för­dert

Diens­tag, 08. Ok­to­ber 2013:

08.30 Uhr Fo­ren­run­de I
14.00 Uhr Fo­ren­run­de II

Fo­ren­the­men:

  1. Werk­statt In­di­vi­dua­li­sie­rung
  2. Vom Leh­ren zum Be­glei­ten - ein Rol­len­wech­sel
  3. BBBB und ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen
  4. Ver­än­de­rungs­pro­zes­se er­folg­reich ge­stal­ten
  5. Prak­ti­sche Ar­beit mit Kom­pe­tenz­ras­tern, Lern­we­ge­lis­ten und Lern­ma­te­ria­li­en
  6. Lern­auf­ga­ben / Lern­jobs for­mu­lie­ren und ge­stal­ten

Mitt­woch, 09. Ok­to­ber 2013:

09.00 Uhr Rei­bungs­ver­lus­te mi­ni­mie­ren, Po­ten­zia­le er­ken­nen
Prag­ma­ti­sche Mög­lich­kei­ten des All­tags nut­zen - pro­vo­ka­ti­ve The­sen
11.30 Uhr  Ta­gungs­ab­schluss
12.00 Uhr Mit­tag­es­sen, an­schlie­ßend Ab­rei­se der Teil­neh­mer/innen

- Pro­gramm­än­de­run­gen blei­ben vor­be­hal­ten -