Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul: Ge­walt im Klas­sen­zim­mer

In­hal­te:

  • Um­gang mit Ge­walt an Schu­len
  • Ein­füh­rung in die Kon­fron­ta­ti­ve Päd­ago­gik
  • Me­tho­den der Kon­fron­ta­ti­ven Päd­ago­gik
  • Per­sön­lich­keits­pro­fil von mehr­fach­auf­fäl­li­gen und ag­gres­si­ven Ju­gend­li­chen
  • Pra­xis­ein­heit: Schwer­punkt ist das Üben zur Um­set­zung in die Pra­xis. Hier­zu be­steht ein kom­plet­tes Pro­gramm als Ein­stiegs­hil­fe! Dies eig­net sich u.a. für Pro­jekt­ta­ge, Klas­sen­leh­rer­stun­den, Fä­cher wie Pro­jekt mit So­zi­al­kom­pe­tenz, …)
  • Kon­fron­ta­ti­ve Ge­sprächs­füh­rung

 

Ein­füh­rung

Warum? Der Fall Gui­sep­pe!

BVJ. Schul­jah­res­an­fang, vier­te Schul­wo­che. Wir gehen in den Hoch­seil­gar­ten.

Ich freue mich.
Ich bin ge­spannt.
Ich find´s klas­se, dass ich vom Land­rats­amt För­der­mit­tel be­kom­men habe. Ohne die hätte es nicht ge­klappt.

Hof­fent­lich kom­men wir wie­der alle gut zu­rück.
Hof­fent­lich bringt´s was.
Hof­fent­lich hält das Wet­ter.

Wir kom­men an. Die Trai­ner sind nett und gehen auf die Grup­pe ein. Uff, ich kann mich zu­rück­leh­nen, be­ob­ach­ten, Bil­der ma­chen.
Es dau­ert etwas bis meine Jungs so rich­tig warm wer­den und sich ganz in die Übun­gen ein­brin­gen. Dann wird es aber rich­tig klas­se. Meine Jungs geben alles, sie ar­bei­ten rich­tig gut zu­sam­men. Auch die Lang­sa­me­ren wer­den mit­ge­nom­men.

Sie tes­ten aus, su­chen ihre Gren­zen. Viele fin­den sie – spä­tes­tens am Klet­ter­turm. Klar, Mike kommt mit sei­nen 120 kg nicht weit. Aber Ste­ven turnt oben herum wie ein Zir­kus­mann. Holla, siehe da: Giu­sep­pe, der Klas­sen­chef fin­det seine Gren­zen auch. Zwei Meter kommt er hoch. In­ter­es­sant.

Uff, ge­schafft. Meine Jungs haben sich super ge­hal­ten. Nie­man­dem ist etwas pas­siert. Alle hat­ten einen tol­len Tag. Jetzt muss nur noch der Bus pünkt­lich kom­men – wir war­ten schon 10 Mi­nu­ten.

He was pas­siert da? Wieso schlägt Giu­sep­pe auf Mike ein? Ich stehe di­rekt da­ne­ben und fasse es nicht. Was für ein Film läuft da ab? Ich komme mir vor, wie wenn ich im Nebel stehe.

Warum?
Wes­halb ist das pas­siert?
Was ist mir da ent­gan­gen?
Was habe ich falsch ge­macht …?
Und vor allem: was mache ich jetzt ...?

Wie kann ich grund­sätz­lich mit Ge­walt um­ge­hen, prä­ven­tiv ar­bei­ten?
Ziele und In­hal­te der Fort­bil­dung

Sie alle ken­nen ähn­li­che Si­tua­tio­nen wie oben be­schrie­ben, wer­den stän­dig mit ver­schie­de­nen Fa­cet­ten von Ge­walt kon­fron­tiert. Das Modul „Ge­walt im Klas­sen­zim­mer“ bie­tet die Mög­lich­keit, sich mit fol­gen­den The­men theo­re­tisch und prak­tisch aus­ein­an­der zu­setz­ten.

  • Um­gang mit Ge­walt an Schu­len:
    Grund­la­gen rund um das Thema Ge­walt – erste Prä­ven­ti­ons­im­pul­se u.a.:
    • Zah­len und Fak­ten zum Thema Ge­walt
    • Wie ge­ra­ten Schü­ler in die Ge­walt­spi­ra­le? Erste Hil­fe­maß­nah­men!
    • Was steckt hin­ter Ag­gres­sio­nen?
    • Prin­zi­pi­en von Ge­walt­prä­ven­ti­on

 

  • Ein­füh­rung in die Kon­fron­ta­ti­ve Päd­ago­gik
    • Un­ter­schied ak­zep­tie­ren­de und kon­fron­ta­ti­ve Päd­ago­gik
    • Grenz­zie­hung
    • Re­fle­xi­on zur ei­ge­nen Leh­rer­per­sön­lich­keit
  • Me­tho­den der Kon­fron­ta­ti­ven Päd­ago­gik
    Cool­ness­trai­ning, u.a.:
    • Ziel­grup­pe und Cur­ri­cu­lum.
    • Was ist Cool­ness?
    • Prin­zi­pi­en und Me­tho­den des Cool­ness­trai­ning
    • Auf­bau und Struk­tur einer Un­ter­richts­ein­heit

 

  • Per­sön­lich­keits­pro­fi­le
    Per­sön­lich­keits­pro­fil von mehr­fach­auf­fäl­li­gen und ag­gres­si­ven Ju­gend­li­chen, u.a.:
    • So­zia­li­sa­ti­on und Per­sön­lich­keits­pro­fil
    • Wel­che zen­tra­len Hand­lungs­kom­pe­ten­zen soll­ten ge­för­dert wer­den?
    • (Er)Ken­nen von (Ver­mei­dungs-)Stra­te­gi­en
    • Wel­che Fak­to­ren trei­ben die Ju­gend­li­chen noch tie­fer in die Ge­walt­spi­ra­le?
  • Prä­senz­ta­ge: die Um­set­zung in die Pra­xis
    Ein kom­plet­tes Pro­gramm als Ein­stiegs­hil­fe!

 

Ziel ist es, Leh­re­rin­nen und Leh­rer in die Lage zu ver­set­zen, durch ad­äqua­tes Han­deln die Ge­walt im Klas­sen­zim­mer zu re­du­zie­ren.