Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul: Pro­jekt­kom­pe­tenz mit So­zi­al­kom­pe­tenz

In­hal­te:

  • PSK – das neue Fach
  • So­zi­al­ver­hal­ten „be­wusst ge­macht“
  • PSK – nach­ge­dacht
  • Üben – nicht spie­len
  • Be­ob­ach­ten – be­wer­ten – be­no­ten
  • Von der Be­ob­ach­tung zur Note

 

Ziele:

Das neue Fach Pro­jekt­kom­pe­tenz mit So­zi­al­kom­pe­tenz im BVJ/BEJ stellt an die un­ter­rich­ten­den Leh­re­rin­nen und Leh­rer hohe An­for­de­run­gen.

Mit die­sem Modul möch­ten wir Sie an die­ses Fach be­hut­sam her­an­füh­ren. Wenn Sie die­ses Fach be­reits un­ter­rich­ten, möch­ten wir Sie in Ihren Be­mü­hun­gen un­ter­stüt­zen und Ihnen Ideen ver­mit­teln, die sie in Ihrem Un­ter­richt so­fort ein- und um­set­zen kön­nen.

Pro­jekt­kom­pe­tenz mit So­zi­al­kom­pe­tenz ver­ste­hen wir als zen­tra­les Fach im BEJ und BVJ und jetzt auch neu im VAB (Vor­qua­li­fi­zie­rungs­jahr Ar­beit / Beruf), dem alle an­de­ren Fä­cher der Stun­den­ta­fel zu­ar­bei­ten kön­nen bzw. müs­sen.

Die Leh­re­rin­nen und Leh­rer, die die­ses Fach un­ter­rich­ten, soll­ten sich der Ver­ant­wor­tung und der be­son­de­ren An­for­de­run­gen be­wusst sein, die der Un­ter­richt Ihnen in die­sem Fach ab­ver­langt.

Mit den oben ge­nann­ten In­hal­ten wol­len wir Sie in mit den ver­schie­dens­ten Fa­cet­ten und Not­wen­dig­kei­ten der So­zi­al­kom­pe­tenz und Pro­jekt­kom­pe­tenz be­kannt ma­chen. Un­ter­schied­lichs­te Übun­gen und Auf­ga­ben füh­ren Sie in neue Denk– und Sicht­wei­sen ein und sol­len Sie zu neuem Han­deln mo­ti­vie­ren.