Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Abspielgeräte

Audio - individuelles Hören

MP3 Player der Schüler/innen

Ein MP3 Player (wie auch ein MP3-fähiges Handy) im Besitz Ihrer Schüler/innen hat den klaren Vorteil, dass Ihre Schüler selbst bestimmen können, welchen Teil des Podcasts sie anhören wollen: Sie können vor- oder zurückspulen, das gesamte Stück beliebig oft anhören und den Podcast selbstverständlich auch mit nach Hause nehmen.

Zwar sind die meisten Schüler/innen inzwischen mit derartigen Geräten ausgestattet - aber eben nicht alle. Dazu kommt als weiterer Nachteil, dass das Überspielen der Podcasts von einem Rechner der Schule auf den MP3 Player der Schüler/innen nicht immer reibungslos funktioniert, auch wenn die meisten Geräte von Windows / Linux als externe Festplatte erkannt werden: Das Kopieren der Datei vom Schul-PC auf den Player ist in diesem Fall einfach mit einem USB Kabel zu bewerkstelligen, das Sie Ihre Schüler/innen mitbringen lassen sollten.

Gerade iPods der dritten Generation zeigen sich hier aber besonders zickig: Diese benötigen die proprietäre Software von Apple (iTunes) für die Sychronisation mit dem Schul-PC und sind deswegen oft schwierig in der Handhabung. Ältere iPod-Modelle haben diese Macke nicht.

Schulcomputer als Player

Auf Grund der oben geschilderten Probleme fahren Sie oft besser mit der Lösung, dass Ihre Schüler/innen lediglich eigene Kopfhörer (USB oder Klinke) mit in die Schule bringen lassen und diese dann an die PCs im Informatikraum anschließen: Der Podcast wird dann nicht auf den Player der Schüler/innen übertragen - zumindest nicht im Unterricht.

Sonstige Player

Selbstverständlich können Sie den Podcast - sofern es die rechtliche Situation erlaubt - auch auf eine Audio-CD brennen und Ihren Schüler/innen dann auf einem traditionellen Abspielgerät (CD-Player) zur Verfügung stellen.

Achten Sie darauf, dass Sie nicht einfach die MP3 Datei auf CD brennen: Nur MP3 Player können diese dann abspielen. Herkömmliche CD-Player verstehen dieses Format nicht und verlangen eine CD des Typs Audio-CD. Brennprogramme wie Nero (Windows) oder k3b (Linux) wandeln MP3 Dateien aber automatisch in das richtige Format um, wenn Sie die Einstellung CD-Typ = Audio-CD beim Brennen auswählen.

Den Link zum Podcast zur Verfügung stellen

Sie sollten Ihren Schüler/innen den Link zum Podcast zur Verfügung stellen, damit diese selbständig auch von zu Hause aus arbeiten können.

Hierfür eignet sich die Homepage der Schule - besser sind aber sicherlich Blogsysteme wie Wordpress oder ein Kursraum auf einer E-Learning Plattform wie Moodle .

Evtl. können Sie - die entsprechende Plugins vorausgesetzt - den Podcast auch direkt über Ihre Internetseiten zur Verfügung stellen und stellen so sicher, dass der Podcast im schnelllebigen Internet auch im nächsten Jahr noch genutzt werden kann. Prüfen Sie aber auf jeden Fall ganz genau die rechtliche Situation, da Sie hier eine Kopie des Podcasts erstellen!

Bandbreite und Netzauslastung beachten

Sollten mehrere Schüler/innen gleichzeitig auf den gleichen Podcasts zugreifen wollen, dann lohnt sich auf jeden Fall das Herunterladen in den Tauschordner der Schule, weil Sie sonst schnell an Bandbreitenbeschränkungen stoßen: Die wenigstens Schulen sind mit einer so "dicken Leitung" mit dem Internet verbunden, dass der gemeinsame Zugriff auf Multimediaobjekte funktioniert.

Bei großen Podcasts kann auch Ihr Schulnetz an Grenzen stoßen. In diesem Fall haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Ihre Schüler/innen kopieren sich den Podcast aus dem Tauschordner der Schule zuerst auf den eigenen Desktop und starten das Abspielen dann von dort;
  2. Sie stellen den Podcast als MP3 Datei (zusätzlich) noch auf CD bereit. Ein, zwei Kopien reichen meist aus. Die Schüler/innen kopieren sich dann die MP3 Datei von CD auf den Desktop und spielen diese von dort ab.

Audio - gemeinsames Hören

Mit Hilfe von Adaptersteckern (sog. "Klinken Y Adapter") können auch zwei Kopfhörer an einen Kopfhörerausgang eines MP3 Players oder Schul-PCs angeschlossen werden. Diese kosten ca. 1€ pro Stück und sind bei Elektronikversendern wie Reichelt , Conrad oder Pearl sowie über Ebay zu bekommen. Die Versandkosten liegen meist höher als die Kosten für die Y-Adapter - achten Sie deswegen auch auf die "Grabbelkiste" in Elektronikmärkten.

Ist der Podcast - sofern die rechtliche Situation dies zulässt - auf CD gebrannt, dann kann auch eine größere Gruppe von Schüler/innen ohne Kopfhörer und dafür mit den Lautsprechern eines CD-Players den Podcast anhören. Evtl. bietet Ihre Schule Sitzgruppen - sonst kann auch der Gang genutzt werden.

Schulfunksendungen - wie z.B. SWR2 Wissen - dürfen Sie nur direkt aus dem Internet und gemeinsam mit Ihrer Klasse anhören. In diesem Fall benötigen Sie Lautsprecher für den Lehrer-PC im Klassenzimmer und eine Internetverbindung. Da die Speicherung im Browsercache unproblematisch ist, sollten Sie den Podcast mit dem Lehrer-PC vor Beginn des Unterrichts angehört haben, dann lädt dieser schneller.

Video - individuelles Sehen

Um Vodcasts / Videopodcasts anzusehen, benötigen Ihre Schüler/innen modernere Player mit Bildschirmen.

Die Zahl derartiger Geräte (dezidierte Player wie auch Handys mit Videofunktion) nimmt zwar stetig zu, Spaß macht das Betrachten eines Filmes auf einem Mini-Bildschirm jedoch auf keinen Fall. Setzen Sie für derartige Fälle deswegen lieber gleich PCs ein.

Video - gemeinsames Sehen

Um einen Videopodcast gemeinesam anzusehen, können Sie den Lehrer-PC mit einem Beamer und Lautsprechern ausstatten. Evtl. besitzt Ihre Schule ja auch eine Multimediaeinheit aus Laptop und Beamer, die sich einfacher transportieren lässt.

Sollten Sie auf Fernsehgeräte und DVD Player angewiesen sein, wird die Umsetzung schwieriger: Sie müssen den Video-Podcast in das Format MPEG (für Video-CD) oder MPEG2 (für Super-Video-CD oder DVD) umwandeln und dann auf CD oder DVD brennen. Dieser Umwandlungsprozess führt zu Qualitätseinbußen, die aber auf einem Fernseher - je nach Ausgangsmaterial - kaum auffallen.

Checkliste

Diese Checkliste [PDF] [90 KB] gibt Ihnen bei der Vorbereitung Ihres ersten Podcast-Projektes Sicherheit.