Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M10: Ge­samt­ener­gie­be­darf

Grund­um­satz

Der Grund­um­satz (GU) ist die En­er­gie­men­ge, die ein Mensch in völ­li­ger Ruhe, z. B.  im Lie­gen, zwölf Stun­den nach der letz­ten Nah­rungs­auf­nah­me, in einem Raum mit einer Tem­pe­ra­tur von 20 ° C durch­schnitt­lich, be­nö­tigt.

Be­rech­nung des GU: 4,2 kJ je kg Kör­per­ge­wicht (KG) und Stun­de

Leis­tungs­um­satz

Leis­tungs­um­satz ist die En­er­gie­men­ge, die ein Mensch für zu­sätz­li­che Leis­tun­gen über den Grund­um­satz hin­aus be­nö­tigt.


Kör­per­li­che Ak­ti­vi­tät:
(PAL = kör­per­li­cher Ak­ti­vi­täts­grad)

PAL-Wert 1,4-1,5

PAL-Wert 1,6 – 1,7

PAL-Wert 1,8-1,9

PAL-Wert 2,0 – 2,4

Aus­schließ­lich sit­zen­de Tä­tig­keit mit wenig oder kei­ner an­stren­gen­den Frei­zeit­ak­ti­vi­tät

Sit­zen­de Tä­tig­keit zeit­wei­lig auch zu­sätz­li­cher En­er­gie­be­darf für ge­hen­de und ste­hen­de Tä­tig­kei­ten

Über­wie­gend ge­hen­de und ste­hen­de Ar­beit

Kör­per­lich an­stren­gen­de Ar­beit

Ge­samt­ener­gie­be­darf:

Der Ge­samt­ener­gie­be­darf wird in Ab­hän­gig­keit vom Grund­um­satz be­stimmt. Aus­ge­hend von der kör­per­li­chen Ak­ti­vi­tät und dem Frei­zeit­ver­hal­ten, wird der Ge­samt­ener­gie­be­darf im Mehr­fa­chen des Grund­um­sat­zes an­ge­ge­ben.


PAL-Wert x GU = Ge­samt­ener­gie­be­darf

Auf­ga­ben:

  1. Be­rech­ne dei­nen per­sön­li­chen Grund­um­satz!
  2. Be­stim­me dei­nen per­sön­li­chen Leis­tungs­um­satz!
  3. Be­rech­ne dei­nen per­sön­li­chen Ge­samt­ener­gie­be­darf!
  4. Be­ur­tei­le fol­gen­de Aus­sa­ge: „Wenn ich eine Stun­de spa­zie­ren gehe, kann ich dafür ein Stück Schwarz­wäl­der Kirsch­tor­te essen!“
  5. Ver­glei­che die Höhe von Grund­um­satz und Leis­tungs­um­satz. No­tie­re deine Be­ob­ach­tung.

 

M10: Ge­samt­ener­gie­be­darf: Her­un­ter­la­den [docx][27 KB]

M10: Ge­samt­ener­gie­be­darf: Her­un­ter­la­den [pdf][10 KB]


Wei­ter zu

M11: Um­gang mit der Nähr­wert­ta­bel­le