Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung

Si­tua­ti­ons­er­wei­te­rung

Nach Ab­wä­gen der be­ste­hen­den Chan­cen und Ri­si­ken be­schließt die Un­ter­neh­mens­lei­tung, in den Auf­bau der Pro­duk­ti­on des Ge­trän­kes zu in­ves­tie­ren. Sie be­auf­tragt die Ab­tei­lung Rech­nungs­we­sen damit, Un­ter­la­gen zur Auf­stel­lung der An­schaf-fungs­kos­ten vor­zu­le­gen und die ak­tu­el­le Fi­nanz­la­ge zu prü­fen.

a) Wel­che An­schaf­fun­gen müs­sen ge­tä­tigt wer­den, damit die MA­REBA GmbH mit der Pro­duk­ti­on star­ten
    kann?

    ver­ein­facht: Pro­duk­ti­ons­hal­le in­klu­si­ve Grund­stück, Ma­schi­ne und Ein­rich­tung, usw.
   → in­di­vi­du­el­le Schü­ler­lö­sun­gen

Zur wei­te­ren Pla­nung legt Frau Win­ter dem Ge­schäfts­füh­rer zu­nächst die Un­ter­la­gen zur Kos­ten­kal­ku­la­ti­on vor.

Kostenkalkulation

b) Be­rech­ne auf der Grund­la­ge der zuvor auf­ge­führ­ten Kos­ten mit Hilfe des fol­gen­den Sche­mas die ge­sam­ten An­schaf­fungs­kos­ten für das In­ves­ti­ti­ons­vor­ha­ben.

Anschaffungskosten Lösung

 

Voll­stän­di­ge Be­schrei­bung der UE In­ves­ti­ti­ons­ent­schei­dung [docx][771 KB]
Voll­stän­di­ge Be­schrei­bung der UE In­ves­ti­ti­ons­ent­schei­dung [pdf][801 KB]



Wei­ter zu

Auf­ga­be 6