Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­di­sches Vor­ge­hen

Die Un­ter­richts­ein­heit knüpft am Bun­des­haus­halt an, der als Zu­sam­men­fas­sung der Aus­ga­ben und Ein­nah­men der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land kom­pri­miert und ge­gen­über­stellt. Ziel der Un­ter­richts­ein­heit ist es, ver­schie­de­ne Steu­er­ar­ten ken­nen­zu­ler­nen und deren Be­deu­tung auf die Fi­nan­zie­rung des Staa­tes zu er­ar­bei­ten. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len die Steu­er­ar­ten un­ter­schei­den und zu­ord­nen kön­nen. Sie sol­len ein Ge­fühl für die ab­so­lu­te Höhe der Steu­er­ein­nah­men ent­wi­ckeln, his­to­ri­sche Bei­spie­le ken­nen­ler­nen und über die Wir­kung von Steu­er­hin­ter­zie­hung und Schwarz­ar­beit fun­diert dis­ku­tie­ren kön­nen.

Der Ein­stieg der Stun­de er­folgt mit­tels der Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on. Der kurze Film des Fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums führt in die The­ma­tik ein und er­klärt die Be­deu­tung des Bun­des­haus­hal­tes.

www.​bun​desf​inan​zmin​iste​rium.​de/​Con­tent/​DE/​Video/​Ein­fach_​er­kla­ert/​2010-​12-​17-​Ein­fach-​Er­kla­ert-​Bun​desh​aush​alt-​2011/​2010-​12-​17-​ein­fach-​er­kla­ert-​bun​desh​aush​alt-​2011-​und-​sch​ulde​nbre​mse-​video.​html

An­schlie­ßend wer­den die Steu­er­ar­ten nach ihrem Ein­satz­zweck und ihrem Be­steue­rungs­an­lass un­ter­schie­den.

Kern der Un­ter­richts­ein­heit ist die Re­cher­che der Schü­le­rin­nen und Schü­ler im In­ter­net­an­ge­bot des Fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums zum Bun­des­haus­halt. Sie re­cher­chie­ren die Höhe der ge­sam­ten Ein­nah­men und ein­zel­ner Steu­ern. Dabei wen­den Sie die vor­her ge­lern­te Ka­te­go­rie „Be­steue­rungs­an­lass“ an. Die letz­te Frage des Auf­trags the­ma­ti­siert die Ein­nah­me­ver­lus­te des Staa­tes durch Schwarz­ar­beit und Steu­er­hin­ter­zie­hung. Sie lädt dazu ein, die mo­ra­li­sche Auf­ar­bei­tung von Schwarz­ar­beit und Steu­er­hin­ter­zie­hung zu wagen. Ein in­ter­es­san­ter Ge­dan­ken­gang ist es, zu dis­ku­tie­ren, wel­che Steu­ern ab­ge­schafft wer­den könn­ten, wenn alle or­dent­lich ihre Steu­ern be­zah­len wür­den. In Bezug auf die vor­her­ge­gan­ge­nen Stun­den mit der Fa­mi­lie Schlum­ber­ger und Mar­tin Deng­ler könn­te über die Wir­kung einer Ab­schaf­fung der Lohn­steu­er dis­ku­tiert wer­den.

Das In­fo­blatt zu „Ku­rio­sen Steu­ern“ weist über die heu­ti­ge Zeit hin­aus in die Ver­gan­gen­heit, do­ku­men­tiert die Krea­ti­vi­tät der Fi­nanz­be­hör­den und lädt ein, über den Sinn und Ein­satz­zweck von Steu­ern zu dis­ku­tie­ren.

Ab­schlie­ßend kann das Kreuz­wort­rät­sel zur Er­geb­nis­si­che­rung die­nen. Ei­ni­ge all­ge­mei­ne – nicht the­men­be­zo­ge­ne – Fra­gen sind zur Auf­lo­cke­rung ein­ge­baut.


Prak­ti­sche Hin­wei­se:

Im Laufe des Jah­res ste­hen auf der In­ter­net­sei­te des Fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums der ak­tu­el­le Haus­halts­plan und der Haus­halts­plan des Vor­jah­res zur Ver­fü­gung. Für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ist die Vor­ga­be des Haus­halts­jah­res wich­tig, damit ver­gleich­ba­re und ein­heit­li­che Er­geb­nis­se er­ar­bei­tet wer­den.

Der Un­ter­richts­ent­wurf ba­siert auf dem Haus­halts­plan 2014, lässt sich aber auf den je­weils ak­tu­el­len Haus­halts­plan an­wen­den. Le­dig­lich in den Lö­sun­gen sind An­pas­sun­gen not­wen­dig.

Für wei­te­re fi­nanz­wis­sen­schaft­li­che The­men ist die Me­dia­thek des Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums sehr zu emp­feh­len. www.​bun​desf​inan​zmin​iste​rium.​de/​Web/​DE/​Ser­vice/​Me­dia­thek/​me­dia­thek.​html

Stun­den­um­fang: circa drei Stun­den.


Steu­er­ar­ten, voll­stän­di­ge Do­ku­men­ta­ti­on [docx][224 KB]
Steu­er­ar­ten, voll­stän­di­ge Do­ku­men­ta­ti­on [pdf][581 KB]

 

Wei­ter zu

Die Un­ter­schei­dung von Steu­ern nach ihrem Ein­satz­zweck