Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Zum Bil­dungs­plan 2016

Klas­sen 7/8

3.1.1 Ich und An­de­re

3.​1.​1.​1 Iden­ti­tät, In­di­vi­dua­li­tät und Rolle

3.​1.​1.​2 Frei­heit und Ver­ant­wor­tung

3.​1.​1.​3 Ge­rech­tig­keit

3.1.2 Kon­flik­te und Ge­walt

3.​1.​2.​1 Fried­li­ches Zu­sam­men­le­ben und die Be­deu­tung von Kon­flik­ten

3.​1.​2.​2 Ver­ant­wor­tung im Um­gang mit Kon­flik­ten und Ge­walt

3.1.3 Me­di­en und Wirk­lich­kei­ten

3.​1.​3.​1 Han­deln in der me­di­al ver­mit­tel­ter Welt

3.1.4 Armut und Reich­tum

3.​1.​4.​1 Men­schen­wür­di­ges Leben in Armut und Reich­tum

3.1.5 Mensch und Natur

3.​1.​5.​1 Ver­ant­wor­tung für Tiere

3.​1.​5.​2 Mensch, Natur, Tech­nik

3.1.6 Glau­ben und Ethos

3.​1.​6.​1 Glau­bens­grund­sät­ze und Ach­tung des Re­li­giö­sen

3.1.7 Ethik und Moral

3.​1.​7.​1 Ethisch-mo­ra­li­sche Grund­la­gen des Han­delns

Klas­sen 9/10

3.2.1 Le­bens­auf­ga­ben und Selbst­be­stim­mung

3.​2.​1.​1 Liebe und Se­xua­li­tät

3.​2.​1.​2 Ar­beit und Selbst­be­stim­mung

3.​2.​1.​3 Um­gang mit End­lich­keit

3.2.2 Kon­flikt­re­ge­lung und To­le­ranz

3.​2.​2.​1 Kon­flikt­re­ge­lung und Frie­dens­stif­tung

3.​1.​2.​2 Plu­ra­lis­mus und To­le­ranz (*)

3.2.3 Me­di­en und Wirk­lich­kei­ten

3.​2.​3.​1 Werte und Nor­men in der me­di­al ver­mit­tel­ten Welt

3.2.4 Mensch und Natur

3.​2.​4.​1 Mensch und Um­welt

3.​2.​4.​2 Mensch als Kul­tur­we­sen

3.2.5 Glau­ben und Ethos

3.​2.​5.​1 Ethisch-mo­ra­li­sche Werte und Glau­bens­grund­sät­ze

3.​2.​5.​2 Er­schei­nungs­for­men und Be­deu­tung des Re­li­giö­sen (*)

3.2.6 Zu­gän­ge zu phi­lo­so­phi­schen Be­grün­dun­gen der Moral (*)

3.​2.​6.​1 Glück und Moral

3.​2.​6.​2 Zu­gän­ge zu phi­lo­so­phi­schen Be­grün­dun­gen  von Moral: Ver­nunft, Ge­fühl, Fol­gen, Ver­trag (*)

Klas­sen 11/12

3.3.1 Frei­heit und Selbst­ver­ständ­nis des Men­schen

3.​3.​1.​1 Frei­heit und Na­tu­ra­lis­mus

3.​3.​1.​2 Frei­heit und An­thro­po­lo­gie

3.3.2 Ge­rech­tig­keit, Recht und Zu­sam­men­le­ben

3.​3.​2.​1 Grund­la­gen des Zu­sam­men­le­bens

3.​3.​2.​2 Ge­rech­tig­keit und Recht

3.3.3 Mo­ral­phi­lo­so­phie

3.​3.​3.​1 Tu­gen­de­thik

3.​3.​3.​2 Uti­li­ta­ris­mus

3.​3.​3.​3 Pflichte­thik

3.3.4  Ver­ant­wor­tung und An­ge­wand­te Ethik

3.​3.​4.​1 Ver­ant­wor­tungs­ethik

3.​3.​4.​2 An­ge­wand­te Ethik

3.3.5 Moral, Re­li­gi­on und Kri­tik

3.​3.​5.​1 Grund­la­gen phi­lo­so­phi­scher Ethik

3.​3.​5.​2 Re­li­gi­on und Re­li­gi­ons­kri­tik

Nei­gungs­kurs Ethik

3.4.1 Frei­heit und Selbst­ver­ständ­nis des Men­schen

3.​4.​1.​1 Frei­heit und Na­tu­ra­lis­mus

3.​4.​1.​2 Frei­heit und An­thro­po­lo­gie

3.​4.​1.​3 Frei­heit und di­gi­ta­le Welt

3.4.2 Ge­rech­tig­keit, Recht und Zu­sam­men­le­ben

3.​4.​2.​1 Grund­la­gen des Zu­sam­men­le­bens

3.​4.​2.​2 Ge­rech­tig­keit und Recht

3.​4.​2.​3 Ge­rech­tig­keit und glo­ba­li­sier­te Welt

3.4.3 Mo­ral­phi­lo­so­phie

3.​4.​3.​1 Tu­gen­de­thik

3.​4.​3.​2 Uti­li­ta­ris­mus

3.​4.​3.​3 Pflichte­thik

3.4.4  Ver­ant­wor­tung und An­ge­wand­te Ethik

3.​4.​4.​1 Ver­ant­wor­tungs­ethik

3.​4.​4.​2 An­ge­wand­te Ethik

3.4.5 Moral, Re­li­gi­on und Kri­tik

3.​4.​5.​1 Grund­la­gen phi­lo­so­phi­scher Ethik

3.​4.​5.​2 Re­li­gi­on und Re­li­gi­ons­kri­tik

Quel­le: Bil­dungs­plan Gym­na­si­um - Ethik

Syn­op­se Bil­dungs­plan Gym­na­si­um Ethik: Her­un­ter­la­den[doc][229 KB]

Syn­op­se Bil­dungs­plan Gym­na­si­um Ethik: Her­un­ter­la­den[pdf] [456 KB]