Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

4. Ins Thema ein­stei­gen

„Ihr seid schon ein Vier­tel­jahr in der neuen Schu­le, habt viel mit­ein­an­der ge­ar­bei­tet, viel Neues ken­nen­ge­lernt. Nicht nur Ihr ar­bei­tet flei­ßig, son­dern alle Klas­sen hier. Und es wird nicht nur mit dem Kopf ge­ar­bei­tet, son­dern auch mit den Hän­den. Das kann man über­all in un­se­rer Schu­le sehen. Was die Neu­ner mit ihren Hän­den ge­ar­bei­tet haben, habt Ihr im Ein­gangs­be­reich si­cher schon längst ent­deckt und ge­merkt, dass an un­se­rer Schu­le alle Klas­sen ihre Kunst­wer­ke aus­stel­len.“

Nach die­sen ein­füh­ren­den Wor­ten fand ein Ge­spräch im Sitz­kreis statt. Es wurde zu­nächst zu­sam­men­ge­tra­gen, wel­che Pro­duk­te bis­her in der Klas­se her­ge­stellt wur­den.

„Wer etwas ge­macht hat, der stellt die Dinge aus, damit es die an­de­ren an­schau­en kön­nen. Das ma­chen Künst­le­rin­nen und Künst­ler auch: Wenn sie ei­ni­ge Kunst­wer­ke fer­tig haben, dann zei­gen sie dies der Öf­fent­lich­keit.“

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­rich­te­ten über ei­ge­ne Er­fah­run­gen mit Aus­stel­lun­gen oder Ver­nis­sa­gen. Dar­aus ergab sich für die nächs­ten Stun­den fol­gen­der Ver­lauf, der als Mind­map an der Tafel fest­ge­hal­ten wurde:

  1. Ideen für die Ge­stal­tung der Aus­stel­lungs­er­öff­nung sam­meln
  2. Grup­pen bil­den
  3. in Grup­pen ar­bei­ten
  4. Grup­pen­er­geb­nis­se prä­sen­tie­ren und dis­ku­tie­ren
  5. über die Zu­sam­men­ar­beit nach­den­ken
  6. Aus­stel­lungs­er­öff­nung durch­füh­ren

Ak­ti­on aus­wer­ten