Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bio­lo­gie 6BG - Klas­sen­stu­fe 8

Hin­weis

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass für jedes Ex­pe­ri­ment ent­spre­chend der ei­ge­nen Durch­füh­rung vor der erst­ma­li­gen Auf­nah­me der Tä­tig­keit eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung durch­ge­führt und do­ku­men­tiert wer­den muss. Jede fach­kun­di­ge Nut­ze­rin/jeder fach­kun­di­ge Nut­zer muss die auf­ge­führ­ten In­hal­te ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen und an die tat­säch­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten an­pas­sen.

Weder die Re­dak­ti­on des Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­vers noch die Au­to­rin­nen und Au­to­ren der ver­öf­fent­lich­ten Ex­pe­ri­men­te über­neh­men jeg­li­che Haf­tung für di­rek­te oder in­di­rek­te Schä­den, die durch ex­ak­ten, ver­än­der­ten oder feh­ler­haf­ten Nach­bau und/oder Durch­füh­rung der Ex­pe­ri­men­te ent­ste­hen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter www.​gef​ahrs​toff​e-​schu­le-​bw.​de


Vor­be­mer­kun­gen

Die­ses Ma­te­ri­al für das Fach Bio­lo­gie im 6 BG er­mög­licht, an­hand von Un­ter­richts­bei­spie­len In­for­ma­tio­nen zu Me­di­en und Ar­beits­blät­tern  An­stö­ße, Ideen und Hil­fe­stel­lun­gen für den Un­ter­richt in der Klas­sen­stu­fe 8 zu geben.

Das Un­ter­richts­ma­te­ri­al ist in 3 Ebe­nen ge­glie­dert.

Die erste Ebene ent­hält die 4 Lehr­plan­ein­hei­ten (Bau, Leis­tung und Le­bens­wei­se von Tie­ren und Pflan­zen im Über­blick, Ein­zel­ler und Zell­ver­bän­de, Bak­te­ri­en und Viren,  Öko­sys­tem Wald).
Die zwei­te Ebene gibt In­for­ma­tio­nen zu Kom­pe­ten­zen, In­hal­ten und Hin­wei­sen.
Die drit­te Ebene ent­hält die zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Ma­te­ria­li­en.

Die The­men des Lehr­plans sind nicht voll­stän­dig be­ar­bei­tet. Es soll viel­mehr ex­em­pla­risch auf­ge­zeigt wer­den, was im Fokus der Mit­tel­stu­fen-Bio­lo­gie steht, z. B. Phä­no­me­ne er­fas­sen und be­schrei­ben, Zu­sam­men­hän­ge her­stel­len, Fach­t­ex­te ver­ste­hen, ex­pe­ri­men­tie­ren.

Ziel ist es, zu vie­len The­men Ma­te­ria­li­en, Pro­blem­stel­lun­gen, Ar­beits­auf­trä­ge auf­zu­zei­gen, damit diese ele­men­ta­ren na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Ar­beits­wei­sen ein­ge­übt wer­den kön­nen.
 
Die Ma­te­ria­li­en sol­len eine Hil­fe­stel­lung sein für alle, die einen Rah­men zur Ori­en­tie­rung be­nö­ti­gen und die ei­ge­nen Ideen ver­voll­stän­di­gen wol­len.