Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

8. Stun­de: Zu­sam­men­fas­sung und Hin­füh­rung zur Di­lem­ma­dis­kus­si­on

zum Thema: „Wohl und Wehe der Gen­dia­gnos­tik am Bsp. der Cho­rea Hun­ting­ton – Wis­sen ist Ohn­macht?“

Ein­stieg: Hier bie­tet es sich an, eine kurze Zu­sam­men­fas­sung des bis­her Ge­lern­ten vor­zu­neh­men. Eine Mög­lich­keit dazu wäre ein „Brain­stor­ming“ an der Tafel (Schü­ler kom­men selbst an die Tafel und schrei­ben, was Ihnen alles zum Thema Cho­rea Hun­ting­ton ein­fällt; spä­ter wird etwas struk­tu­riert).

Me­di­en­ein­satz „Der Fluch von Bar­ran­qui­tas“
Unter an­de­rem zu ent­lei­hen beim Lan­des­me­di­en­zen­trum Karls­ru­he: 
www.​lmz-​bw.​de
„Der Fluch von Bar­ran­qui­tas"
; Ver­leih­num­mer: 4285204
(25 Min, VHS Vi­deo­cas­set­te)

Der Film bie­tet für sich eine in­ter­es­san­te Zu­sam­men­fas­sung der bis­he­ri­gen Ein­heit und führt in das Di­lem­ma der Gen­dia­gnos­tik ein. Nancy Wex­lers Mut­ter ist an Cho­rea Hun­ting­ton ver­stor­ben und sie setzt zu­nächst selbst alles daran, einen Gen­test für Cho­rea Hun­ting­ton durch­füh­ren zu kön­nen und kommt am Ende je­doch selbst ins Zwei­feln, ob sie den Gen­test durch­füh­ren las­sen soll oder nicht.