Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­geln zur Prä­sen­ta­ti­on [Ma­te­ri­al 10]

Achtung

  1. Stellt als Ein­lei­tung eurer Prä­sen­ta­ti­on euren Ar­beits­auf­trag und euch (Na­mens­nen­nung) vor, damit jeder weiß, wer für das Er­geb­nis ver­ant­wort­lich ist.
  2. Stellt die Ver­tei­lung der Spar­ten im je­wei­li­gen Pro­gramm vor. Nennt dabei für jede Spar­te ty­pi­sche Bei­spie­le.
  3. Be­nennt Pro­ble­me und Schwie­rig­kei­ten bei der Er­stel­lung eurer Gra­fik. Stellt vor, was ihr in eurer Grup­pe kri­tisch dis­ku­tiert habt.
  4. Stellt ge­ge­be­nen­falls Be­ob­ach­tun­gen vor, die euch bei der Ana­ly­se auf­ge­fal­len sind.
  5. Gebt euren Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­lern Zeit für mög­li­che of­fe­ne Fra­gen

 

Ma­te­ri­al 10 her­un­ter­la­den [docx] [49 KB]
Ma­te­ri­al 10 her­un­ter­la­den [pdf] [94 KB]


Wei­ter zu: Ar­beits­blatt: Pro­gramm­ana­ly­se [Ma­te­ri­al11]