Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kri­te­ri­en zur Ana­ly­se von Nach­rich­ten­sen­dun­gen [Ma­te­ri­al 13]

Icon

Seht euch ver­schie­de­ne Nach­rich­ten­sen­dun­gen ar­beits­tei­lig an und füllt die ab­ge­druck­te Ta­bel­le aus. Prä­sen­tiert an­schlie­ßend vor der Klas­se eure Er­geb­nis­se und dis­ku­tiert dar­über.

Kri­te­ri­um

ARD TA­GES­SCHAU

ZDF heute

RTL Ak­tu­ell

RTL2 NEWS

Wie ist der Vor­spann ge­stal­tet?
Wer­den die The­men der Sen­dung be­nannt? Wie?

 

 

 

 

Wel­che The­men wer­den be­han­delt?
Wie wer­den die The­men be­han­delt (Spre­cher­nach­richt, Re­por­ter, Bei­trag, …)?

 

 

 

 

Wel­chen zeit­li­chen Um­fang neh­men die The­men ein?

 

 

 

 

Wie ist der Hin­ter­grund ge­stal­tet?
Wie wer­den Gra­fi­ken und Bil­der ge­nutzt?

 

 

 

 

Wie se­ri­ös bzw. an­spre­chend fin­dest du die Sen­dung ge­stal­tet?
Wo­durch ent­steht diese Wir­kung?

 

 

 

 

 

Ma­te­ri­al 13 her­un­ter­la­den [docx] [43 KB]
Ma­te­ri­al 13 her­un­ter­la­den [pdf] [140 KB]


Wei­ter zu: Nach­rich­ten­tex­te und Prä­sen­ta­ti­ons­wei­sen im Ver­gleich [Ma­te­ri­al 14]