Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Doku-Soap – Ein neues TV-For­mat in der Kri­tik

In die­sem Un­ter­richts­block sol­len sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit dem re­la­tiv neuen TV-For­mat Doku-Soap be­schäf­ti­gen und Auf­bau und Funk­ti­ons­wei­se die­ses For­mats ken­nen­ler­nen. Da­durch, dass sie er­ken­nen, wie Wirk­lich­keit im Fern­se­hen in­sze­niert wer­den kann, wird der kri­ti­sche Um­gang mit die­sem Genre ge­schult.

Als Ein­stieg eig­net sich die Frage, wel­che Doku-Soaps die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen. An­schlie­ßend wer­den mit Hilfe eines In­fo­tex­tes ( Ma­te­ri­al 18 ) der Auf­bau und die Funk­ti­ons­wei­se die­ses TV-For­mats er­ar­bei­tet. Im Un­ter­richts­ge­spräch sol­len nun mög­li­che Grün­de für den Er­folg der Doku-Soap ge­nannt und dis­ku­tiert wer­den, die der Leh­ren­de an der Tafel fest­hält ( Ma­te­ri­al 19 ).

An­schlie­ßend soll eine kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit dem TV-For­mat der Doku-Soap er­fol­gen. Hier­zu er­ar­bei­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus dem Sach­text von Alex­an­der Buck ( Ma­te­ri­al 20 ) ei­ni­ge Kri­tik­punk­te. Der ab­ge­druck­te Text ent­hält ei­ni­ge für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der zehn­ten Klas­se schwer ver­ständ­li­che For­mu­lie­run­gen. Aus die­sem Grund bie­tet es sich an, hier noch­mals die 5-Schritt-Le­se­tech­nik zu wie­der­ho­len, die sich in An­sät­zen auch in den ab­ge­druck­ten Auf­ga­ben wi­der­spie­gelt.

 

Wei­ter zu: Die Doku-Soap – Eine neue Kunst­form im Fern­se­hen? [Ma­te­ri­al 18]