Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­fe­rat und Prä­sen­ta­ti­on

Bei der vor­lie­gen­den Un­ter­richts­ein­heit han­delt es sich um einen Un­ter­richts­vor­schlag zu den im Lehr­plan für das be­ruf­li­che Gym­na­si­um der sechs­jäh­ri­gen Auf­bau­form unter der Ein­heit „Re­fe­rat und Prä­sen­ta­ti­on“ ver­an­ker­ten In­hal­ten „In­for­ma­ti­on über kom­ple­xe Sach­ver­hal­te, Pla­nung und Durch­füh­rung, Me­di­en­ein­satz“ in Klas­se 10 1 . Als Leit­the­ma wurde die Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­men­kom­plex „Sucht und Ab­hän­gig­keit“ ge­wählt, da das Thema eine Pro­ble­ma­tik auf­greift, die sich stark an der Le­bens­welt der Schü­le­rin­nen und Schü­ler ori­en­tiert. Hinzu kommt, dass diese The­ma­tik eben­falls Lehr­plan­in­halt in Bio­lo­gie dar­stellt und sich somit auch ein fä­cher­über­grei­fen­des Pro­jekt an­bö­te. Da für die Re­cher­che und Vor­be­rei­tung Com­pu­ter be­nö­tigt wer­den, ist an­zu­ra­ten, für die ge­sam­te Zeit der Un­ter­richts­ein­heit einen Com­pu­ter­raum zu be­le­gen.

Die Un­ter­richts­ein­heit be­steht aus vier Un­ter­richts­blö­cken, deren Um­fang ins­ge­samt etwa acht bis zwölf Schul­stun­den ent­spricht. Sie ist so kon­zi­piert, dass sie ohne grö­ße­ren Vor­be­rei­tungs­auf­wand im Un­ter­richt ein­setz­bar ist. Neben einer schritt­wei­sen Wie­der­ga­be des Ver­laufs der Un­ter­richts­blö­cke sind Ar­beits­blät­ter, Ta­fel­bil­der und teil­wei­se Lö­sun­gen bei­ge­fügt. Die Un­ter­richts­blö­cke bauen auf­ein­an­der auf, kön­nen je­doch auch un­ab­hän­gig von­ein­an­der un­ter­rich­tet wer­den. Ziel der Un­ter­richts­ein­heit ist es, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen Kurz­vor­trag zu einer selbst­ge­wähl­ten Droge/Ab­hän­gig­keit er­stel­len und er­folg­reich vor­tra­gen. In Un­ter­richts­block 1 er­folgt eine in­halt­li­che Ein­füh­rung, in Un­ter­richts­block 2 be­ginnt die Be­schäf­ti­gung mit der Pro­ble­ma­tik des Re­cher­chie­rens im In­ter­net. Die ge­fun­de­nen In­for­ma­tio­nen wer­den im drit­ten Un­ter­richts­block aus­ge­wer­tet und für die ei­ge­ne Prä­sen­ta­ti­on ver­wen­det; ein Schwer­punkt liegt hier­bei in der Ver­mei­dung von Pla­gia­ten. Im letz­ten Un­ter­richts­block steht die Prä­sen­ta­ti­on des Er­ar­bei­te­ten im Zen­trum, wes­halb sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit un­ter­schied­li­chen Me­di­en, Tipps für einen ge­lun­ge­nen Vor­trag und dem Han­dout be­schäf­ti­gen.

 

1 Mi­nis­te­ri­um für Kul­tus, Ju­gend und Sport Baden-Würt­tem­berg (Hrsg.): Lehr­plan für das be­ruf­li­che Gym­na­si­um der sechs­jäh­ri­gen Auf­bau­form. All­ge­mei­ne Fä­cher. Deutsch. Klas­se 8, 9 und 10. Schul­ver­such vom 20. Juli 2012, S.16.



 

The­men­ein­heit Re­fe­rat und Prä­sen­ta­ti­on her­un­ter­la­den [docx] [138 KB]
The­men­ein­heit Re­fe­rat und Prä­sen­ta­ti­on her­un­ter­la­den [pdf] [154 KB]

 

Wei­ter zu: Un­ter­richts­block 1: Ein­füh­rung ins Thema