Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung Ar­beits­blatt 4

 

De­fi­ni­ti­on: Was ist ein Pla­gi­at?
Laut Duden ist ein Pla­gi­at die un­recht­mä­ßi­ge [Her­vor­he­bung durch Ver­fas­ser] An­eignung von Ge­dan­ken, Ideen o. Ä. eines an­de­ren auf künst­le­ri­schem oder wis­sen­schaft­li­chem Ge­biet und ihre Ver­öf­fent­li­chung“. Es han­delt sich hier­bei somit um einen „Dieb­stahl geis­ti­gen Ei­gen­tums“ .
(Du­den­ver­lag: Pla­gi­at, in: www.​duden.​de/​rec​htsc​hrei​bung/​Pla­gi­at , Datum: 12.01.2015)

 

Ar­beits­auf­trag:

Du fin­dest im In­ter­net eine gut re­cher­chier­te und hin­rei­chend be­leg­te In­ter­net­sei­te, die per­fekt zu dei­nem Thema passt. Zudem hast du noch zwei wei­te­re Quel­len, die die erste er­gän­zen.

Wel­che Mög­lich­kei­ten der Aus­wer­tung und Ver­wen­dung des darin dar­ge­stell­ten Wis­sens sind er­laubt und wel­che stel­len ein Pla­gi­at dar und sind somit nicht zu­läs­sig?

Teste dein Wis­sen:

Ist fol­gen­des Vor­ge­hen …

…er­laubt?

… ein Pla­gi­at?

  • Ich ko­pie­re ganze Text­ab­schnit­te der un­ter­schied­li­chen Sei­ten und ver­bin­de sie mit ei­ge­nen Wor­ten.*

 


X

  • Ich ko­pie­re ein­zel­ne Halb­sät­ze der un­ter­schied­li­chen Sei­ten und ver­bin­de sie mit ei­ge­nen Wor­ten.*

 


X

  • Ich ko­pie­re ein­zel­ne Wort­grup­pen (max. vier Wör­ter) und ver­bin­de sie mit ei­ge­nen Wor­ten.*

 


X

  • Ich schrei­be den In­halt einer Seite in ei­ge­ne Worte um, be­hal­te aber die Struk­tur, den Auf­bau oder die Aus­sa­ge des Ar­ti­kels bei.*

 


X

  • Ich über­neh­me Teile des Tex­tes und setze ihn in An­füh­rungs­zei­chen. Die Quel­le gebe ich mit einer Fuß­no­te an.*


X

 

  • Eine mei­ner Quel­len ist Wi­ki­pe­dia und somit All­ge­mein­gut. Diese Quel­le muss ich gar nicht an­ge­ben.

 


X

* Nur in mei­nem Quel­len­ver­zeich­nis gebe ich die ver­wen­de­ten In­ter­net­sei­ten kor­rekt an.

 

Ar­beits­blatt 4 Lö­sung her­un­ter­la­den [docx] [40 KB]
Ar­beits­blatt 4 Lö­sung her­un­ter­la­den [pdf] [110 KB]


Wei­ter zu: Ar­beits­blatt 5: Der Um­gang mit frem­den Wis­sen: Wie ver­mei­de ein Pla­gi­at?