Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 3: An­for­de­run­gen für den Kurz­vor­trag zum Thema

Ar­beits­auf­trag:

Be­rei­tet in der Klein­grup­pe einen über­zeu­gen­den Kurz­vor­trag zum Thema __________________________________ vor.

  • Jedes Grup­pen­mit­glied hat eine Re­de­zeit von drei Mi­nu­ten.
  • Sam­melt eure In­for­ma­tio­nen so­wohl di­gi­tal als auch in Pa­pier­form.
  • Gebt je­weils die ge­naue Her­kunft der In­for­ma­ti­on an, bei In­ter­net­quel­len ist das die kom­plet­te Web­adres­se und das Datum des Auf­rufs, z. B. Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­li­che Auf­klä­rung: Sucht­prä­ven­ti­on, in: www.​bzga.​de/​themen­schwer­punkte/sucht­praeven­ti­on/ (12.01.2015)

Euer Vor­trag soll fol­gen­de As­pek­te um­fas­sen:

  • Zu­gang zur Droge/in die Ab­hän­gig­keit (Wie kommt man an die Droge? Wie wird man ab­hän­gig? Wer ist ge­fähr­det? ...)
  • Be­schrei­bung der Droge/Ab­hän­gig­keit (Wor­aus be­steht das Sucht­mit­tel? Wie äu­ßert sich die Ab­hän­gig­keit? ...)
  • Kurz- und Lang­zeit­wir­kung des Kon­sums
  • Sucht­po­ten­ti­al (Wie schnell wird man ab­hän­gig? Wie viele Men­schen sind ab­hän­gig? …)
  • Mor­ta­li­täts­ra­te und The­ra­pie­mög­lich­kei­ten (Wie viele Men­schen ster­ben an den Fol­gen des Kon­sums? Gibt es viel­ver­spre­chen­de The­ra­pie­mög­lich­kei­ten? ...)
  • Ge­sell­schaft­li­che Be­wer­tung der Droge/Ab­hän­gig­keit

 

Ar­beits­blatt 3 her­un­ter­la­den [docx] [31 KB]
Ar­beits­blatt 3 her­un­ter­la­den [pdf] [79 KB]


Wei­ter zu: 4. Un­ter­richts­block 3: In­for­ma­tio­nen aus­wer­ten und ver­wen­den