Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

E7 Ni­veau B — Gram­ma­tik – Di­rek­te Rede

Ein wei­te­res wich­ti­ges sprach­li­ches Mit­tel, um eine Er­zäh­lung in­ter­es­san­ter zu ge­stal­ten, ist die di­rek­te Rede. Las­sen Sie die Per­so­nen in Ihrer schrift­li­chen Er­zäh­lung doch selbst zu Wort kom­men. Was Sie dazu be­nö­ti­gen, das ist ein sinn­vol­ler Be­gleit­satz.

Auf­ga­be 1

  1. Lesen Sie bitte den Text.

    Personen Lisa rann­te am Frei­tag­nach­mit­tag eilig zu ihrem Freund Marc. Sie woll­te mit ihm um 19:00 Uhr ins Kino gehen und es war schon reich­lich spät ge­wor­den. Kurz dar­auf traf sie Marc auf der Stra­ße, der schon un­ge­dul­dig vor sei­nem Haus auf Lisa war­te­te. Sie be­grüß­ten sich stür­misch, denn sie hat­ten sich seit einer Woche nicht ge­se­hen .
    [1]
    Marc war eine Woche lang auf einer an­stren­gen­den Klas­sen­fahrt ge­we­sen und es gab viel zu er­zäh­len. [2] Di­rekt im An­schluss lie­fen beide zur Bus­hal­te­stel­le, um jede freie Mi­nu­te mit­ein­an­der zu ver­brin­gen und mit dem nächs­ten Bus in die In­nen­stadt zu fah­ren. Es ging wie im Schne­cken­tem­po voran, denn es war noch Be­rufs­ver­kehr. End­lich kamen sie in der City an, die Stadt war grell und bunt er­leuch­tet. Wenig spä­ter lie­fen sie durch die Un­ter­füh­rung zur Park­stra­ße in Rich­tung Fuß­gän­ger­zo­ne, an deren obe­ren Ende sich das Kino be­fand. Es war schon ein or­dent­li­ches Stück Weg zu­rück­zu­le­gen. Als sie schließ­lich an­ka­men, be­zahl­te Marc die Ein­tritts­kar­ten und da­nach schlen­der­ten sie ge­mäch­lich zum größ­ten Ki­no­saal, denn der Film lief doch erst in 15 Mi­nu­ten an.(...)

  2. Über­le­gen Sie sich, an wel­chen Stel­len des Tex­tes di­rek­te Rede einen Sinn haben könn­te. Zwei Stel­len sind in dem Text be­reits ge­kenn­zeich­net. Mar­kie­ren Sie wei­te­re Stel­len.
  3. Schrei­ben Sie für die mar­kier­ten Stel­len Sätze in wört­li­cher Rede mit einem Be­gleit­satz (siehe grau hin­ter­leg­ter Satz­teil).

Beispiel

 

E7 Ni­veau B Gram­ma­tik – Di­rek­te Rede: Her­un­ter­la­den [pdf] [50 KB]

Hoff/Nirk/Wenz­ke: Hand­rei­chun­gen BEJ Deutsch