Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

I D1 In­hal­te wie­der­ge­ben

Hin­wei­se zu zwei Tex­ten

Die Auf­ga­ben zum Thema In­hal­te wie­der­ge­ben be­zie­hen sich auf zwei Texte.

Text 1:  Thema Be­rufs­fin­dung/Zei­tungs­ar­ti­kel

Das erste halbe Jahr: So wird es zum Er­folg

Ohne Ei­gen­in­itia­ti­ve geht es nicht!

   Ziel
© Kath­rin An­trak /
PI­XELIO



Auf­ga­ben zum Text 1: Thema Be­rufs­fin­dung (Jens)

im Be­reich Spra­che
gibt es Auf­ga­ben zur di­rek­ten und in­di­rek­ten Rede. Die Auf­ga­ben bauen immer auf den glei­chen Bei­spiel­sät­zen auf.

►I4: Ni­veau A Spra­che di­rek­te/in­di­rek­te Rede im Text un­ter­schei­den, mar­kie­ren
►I5: Ni­veau A Spra­che rich­ti­ge For­mu­lie­rung der in­di­rek­ten Rede er­ken­nen, aus­wäh­len
►I6: Ni­veau B Spra­che in­di­rek­te Rede for­mu­lie­ren, Ver­ben im Lü­cken­text ein­set­zen
►I8: Ni­veau C Spra­che in­di­rek­te Rede for­mu­lie­ren, voll­stän­di­ge Sätze bil­den

 

im Be­reich Text­pro­duk­ti­on

► I10: Ni­veau C Text­pro­duk­ti­on 5-Schritt-Le­se­me­tho­de

_______________________________________________________________­_­_­_­_­_­_­_­_­_­__

Text 2:  Thema Mob­bing/Er­zäh­lung

Fre­de­rik in der Hölle

Ge­schich­ten aus dem Leben der Auf­stei­ger und Schwa­chen

   Figuren
© mi­cha­el andre may /
PI­XELIO

            
Auf­ga­ben zum Text 2: Thema Mob­bing (Fre­de­rik)

im Be­reich Spra­che

► I7: Ni­veau B Spra­che Prä­te­ritum zum Prä­sens um­for­mu­lie­ren

 

im Be­reich Text­ver­ständ­nis

► I9: Ni­veau A Text­ver­ständ­nis
Seite 1 Auf­ga­be 1 – 3   Zu­gang zum Text über die Me­tho­de Think – Pair – Share
Seite 2 Auf­ga­be 4   Text lesen, un­be­kann­te Wör­ter (Fremd­wör­ter) klä­ren
Seite 3 Auf­ga­be 5   rich­ti­ge, fal­sche Aus­sa­gen zum Text un­ter­schei­den

 

im Be­reich Text­pro­duk­ti­on

► I11: Ni­veau C Text­pro­duk­ti­on  

 

Die Schreib­form In­halts­an­ga­be gibt es auch als Mood­le-Kurs zum Down­load.

I D1 Hin­wei­se zu zwei Tex­ten: Her­un­ter­la­den [pdf] [42 KB]

Hoff/Nirk/Wenz­ke: Hand­rei­chun­gen BEJ Deutsch