Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

S D3 Me­tho­disch-di­dak­ti­sche Hin­wei­se

Stel­lung neh­men/ar­gu­men­tie­ren: Text­ver­ständ­nis ( ►S8 bis ►S17 )
Me­tho­disch - di­dak­ti­sche Hin­wei­se

Zum Thema „Do­ping – Wege, um das Pro­blem in den Griff zu be­kom­men.“
geben fünf Ex­per­ten ihre Stel­lung­nah­men ab:

Experten
www.​pi­xelio.​de 
© Ste­pha­nie Hof­schla­e­ger / Pi­xelio
Ex­per­te 1
Ex­per­te 2
Ex­per­te 3
Ex­per­te 4
Ex­per­te 5
Sport­ler
Po­li­ti­ke­rin
Sport­arzt
Ver­an­stal­ter
Spre­cher der Na­tio­na­len Anti-Do­ping-Agen­tur NADA

Je Ex­per­te steht ein Text zur Ver­fü­gung – mit zwei ver­schie­de­nen Ni­veau­stu­fen:
Ni­veau A ( ►S8 bis S12 ) und Ni­veau B ( ►S13 bis S17 )

Die Auf­ga­ben in den ver­schie­de­nen Ni­veau­stu­fen sind zeit­gleich oder auf­bau­end ein­setz­bar
(je nach För­der­be­darf der Schü­ler).

Tipp:
Texte der Ex­per­ten - und die zu­ge­ord­ne­ten Auf­ga­ben Ni­veau A und Ni­veau B - auf un­ter­schied­lich far­bi­ges Pa­pier ko­pie­ren.    


►S8 bis S12: Ni­veau A : Text­aus­sa­ge er­ken­nen

Me­tho­de: Mul­ti­ple choice
mit Text­vor­la­ge    – Ziel: ge­nau­es Lesen üben, evtl. für leis­tungs­schwa­che Schü­ler
ohne Text­vor­la­ge – Ziel: Ge­dächt­nis­trai­ning, evtl. für leis­tungs­fä­hi­ge­re Schü­ler   

►S13 bis S17: Ni­veau B : Text­bau­stei­ne einer Stel­lung­nah­me er­ken­nen

Me­tho­de: mar­kie­ren/zu­ord­nen
evtl. für leis­tungs­fä­hi­ge­re Schü­ler


Beide Ni­veau­stu­fen (A und B) bie­ten meh­re­re me­tho­di­sche Mög­lich­kei­ten:

■  Ein­zel­ar­beit  Ar­beits­blät­ter
■  Part­ner­ar­beit Lern­tem­po­du­ett: Alle Schü­ler soll­ten min­des­tens drei Stel­lung­nah­men der Ex­per­ten be­ar­bei­ten, leis­tungs­fä­hi­ge­re Schü­ler evtl. fünf.
■  Grup­pen­ar­beit Grup­pen­puz­zle: 5 Ex­per­ten – 5 Ex­per­ten­grup­pen

Me­tho­di­sche Mög­lich­kei­ten zur Wei­ter­ar­beit: (s. Text­pro­duk­ti­on S18 bis S20 )

  •  Die Schü­ler dis­ku­tie­ren als „Ex­per­ten“
    (z. B. Rol­len­spiel in Grup­pen er­ar­bei­tet).
  • Die Mei­nun­gen der Ex­per­ten wer­den im Ple­num dis­ku­tiert
    (z. B. Po­di­ums-Dis­kus­si­on, Fish-bowl).                                                             
  • Die Schü­ler fi­xie­ren ihre per­sön­li­che Stel­lung­nah­me schrift­lich. 

 

S D3 Me­tho­disch-di­dak­ti­sche Hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [pdf] [89 KB]

Hoff/Nirk/Wenz­ke: Hand­rei­chun­gen BEJ Deutsch