Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

E-Mail schrei­ben

Viele Schü­le­rin­nen und Schü­ler der be­ruf­li­chen Schu­len haben aus un­ter­schied­li­chen Grün­den Schwie­rig­kei­ten, Texte zu ver­fas­sen. Dies trifft ins­be­son­de­re auf Schul­ar­ten wie VABO, AV­du­al und die Be­rufs­schu­le zu. Eine sinn­vol­le Schreib­för­de­rung baut daher klein­schrit­tig auf­ein­an­der auf und wählt einen Schreib­an­lass aus der Rea­li­tät der jun­gen Leute.

Eine gute Mög­lich­keit der Schreib­för­de­rung be­steht darin, eine E-Mail zu ver­fas­sen. Für die Lehr­kraft gibt es hier [docx] [70KB] Hin­wei­se für einen mög­li­chen Ab­lauf im Un­ter­richt.

Mit Hilfe von learnings­nacks.de auf zwei ver­schie­de­nen Ni­veau­stu­fen ler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu­nächst den Auf­bau einer E-Mail ken­nen. Ein learnings­nack ist im Prin­zip ein vor­struk­tu­rier­ter Chat, der wie ein Mes­sen­ger-Dienst aus­sieht und in den sich Er­klä­run­gen, Auf­ga­ben und Links ko­pie­ren las­sen. Hier [docx] [168KB] fin­den Sie das Ar­beits­blatt mit allen QR-Codes und der kom­plet­ten Auf­ga­ben­stel­lung.

Im nächs­ten Schritt geht es darum, eine Schreib­auf­ga­be vor­zu­be­rei­ten. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler fin­den eine Sprach­nach­richt auf der Mail­box (Ein­la­dung Mi­cha­els zu einer Party). Diese liegt wie­der in zwei Ni­veau­stu­fen vor. Die Ton­do­ku­men­te leicht fin­den Sie hier [mp4] [937KB], die schwe­re­re Va­ri­an­te an die­ser Stel­le [mp4] [1,69MB].

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen zu­nächst über einen wei­te­ren Learnings­nack über­prü­fen, ob sie den In­halt ver­stan­den haben. Hier gibt es eine Ver­si­on für die leich­te und eine für die schwe­re Va­ri­an­te. Im An­schluss daran gibt es die erste Schreib­auf­ga­be, die Nach­richt auf der Mail­box an je­mand An­de­ren zu­sam­men­zu­fas­sen. Diese Auf­ga­be liegt in drei Schwie­rig­keits­stu­fen vor. In den Hin­wei­sen für die Lehr­kraft be­fin­det sich eine Lö­sungs­mög­lich­keit.

Eine zwei­te Schreib­auf­ga­be er­for­dert eine Ant­wort an Mi­cha­el, den Ver­fas­ser der Sprach­nach­richt auf der Mail­box. Als Hil­fe­stel­lung gibt es hier einen Mo­dell­text mit ver­tausch­ter Wort­stel­lung sowie einen klei­nen Wort­spei­cher mit be­nö­tig­ten Wör­tern.

 

wei­ter zu: Li­te­ra­ri­sche Erö­te­rung