Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­de 5: Hören

Hör­ver­ste­hen

3. Stun­den­ent­wurf Nr. 3

Stun­den­ziel: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len ihr Hör­ver­ste­hen über­prü­fen und gleich­zei­tig schrift­li­che Aus­drucks­fä­hig­keit unter Be­weis stel­len. Bei die­ser Übung ge­wöh­nen sich die Schü­ler au­ßer­dem an die Stim­me und den Ton­fall der Lehr­kraft und ggf. ihrer Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler.


3.1 Ta­bel­la­ri­scher Stun­den­ver­lauf

Phase

In­halt

Me­tho­de/Me­di­en

Zeit

Ein­stieg  

Die Lehr­kraft führt im Un­ter­richts­ge­spräch (UG) auf das Stun­den­ziel hin (ggf. TA): Lis­ten­ing com­pre­hen­si­on ac­tivi­ty.

Un­ter­richts­ge­spräch (UG)

2‘

Er­ar­bei­tung / Übung

SuS be­nut­zen ihr Eng­lisch­heft oder ein von der Lehr­kraft aus­ge­teil­tes Ar­beits­blatt.
Die Lehr­kraft liest einen Text vor. Je nach Stun­den­kon­zep­ti­on liest sie vor und die SuS hören zu­nächst zu, ma­chen sich dann No­ti­zen zum Ge­hör­ten oder schrei­ben be­reits stich­wort­ar­tig wäh­rend des Vor­le­sens mit.

UG

20-25‘

Er­geb­nis­si­che­rung

Die Lehr­kraft kon­trol­liert die Er­geb­nis­se. Ge­eig­ne­te Mög­lich­kei­ten: Ver­gleich mit TA oder OHP-Vor­la­ge, ge­gen­sei­ti­ge Kon­trol­le der Schü­ler, Vor­trag der Er­geb­nis­se  im Klas­sen­ver­band usw.

Schü­ler­vor­trag (SV) / Ta­ges­licht­pro­jek­tor (OHP) /
TA

15-20‘

Haus­auf­ga­be

SuS ver­fas­sen einen Text auf Basis der Er­geb­nis­se.  

TA

2‘

3.2 Er­läu­te­run­gen

Auf Text­bei­spie­le und -vor­schlä­ge wird hier ver­zich­tet. Ein­mal aus Grün­den des Ur­he­ber­rechts und zum an­de­ren, weil jede Lehr­kraft ge­eig­ne­te Texte aus Bü­chern und Zeit­schrif­ten zur Ver­fü­gung hat. Da­ne­ben bie­tet das In­ter­net einen un­er­mess­li­chen Fun­dus an sol­chen Quel­len.
Wie schon bei den vor­an­ge­gan­ge­nen Stun­den bie­tet sich hier auch die Ge­le­gen­heit, gram­ma­ti­ka­li­sche Feh­ler zu er­ken­nen und mit ge­eig­ne­ten Übun­gen zu kor­ri­gie­ren. Dies gilt na­tür­lich be­son­ders für die Fra­ge­bil­dung, aber auch für Kurzant­wor­ten und den Satz­auf­bau ge­ne­rell.

 

Stun­de 5: Hören her­un­ter­la­den [docx][29 KB]
Stun­de 5: Hören her­un­ter­la­den [pdf][128 KB]