Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vo­ka­bel - Lern­stra­te­gie

Be­grün­dung der Ein­heit

Der Ein­fluss von La­tein auf den eng­li­schen Wort­schatz ist mit 58 Pro­zent er­heb­lich und setzt sich, wie in der Ab­bil­dung er­sicht­lich, zu­sam­men aus 29 Pro­zent Wör­tern, die di­rekt aus dem La­tei­ni­schen stam­men und 29 Pro­zent, die in­di­rekt über an­de­re ro­ma­ni­sche Spra­chen, wie Fran­zö­sisch oder Ita­lie­nisch, in das Eng­li­sche ge­kom­men sind. Der An­teil des Grie­chi­schen ist ver­gleichs­wei­se zwar ge­ring, da in wis­sen­schaft­li­chen Tex­ten je­doch häu­fig Wör­ter grie­chi­schen Ur­sprungs auf­tau­chen, lohnt es sich, diese in die Lern­lis­te mit auf­zu­neh­men.

Latin influence

Quel­le: JAK/www.​en.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​La­tin_​in­flu­ence_​in_​Eng­lisch/​CC-​BY-​SA, Zu­griff: 22.04.2015

Das Er­ler­nen der häu­fig vor­kom­men­den la­tei­ni­schen und grie­chi­schen Wort­wur­zeln hilft so­wohl beim Er­schlie­ßen un­be­kann­ten Vo­ka­bu­lars als auch beim Er­ler­nen neuer Wör­ter, da es sich leich­ter lernt, wenn Vor­kennt­nis­se be­reits vor­han­den sind. Kennt man nur eine Wort­wur­zel, so kann das hel­fen, viele Be­grif­fe zu er­schlie­ßen, wie fol­gen­des Bei­spiel zeigt:

dic, dict (L.) = to say = bene dict ion, con­tra dict , pre dict , dict ator, in dict ment etc.

 

Bezug zur über­ge­ord­ne­ten Ler­nein­heit Eu­ro­pa

Der Bezug zur über­ge­ord­ne­ten Ler­nein­heit Eu­ro­pa be­steht darin, dass die Schü­ler und Schü­le­rin­nen mit die­ser Lern­stra­te­gie ihre Fä­hig­keit schu­len, un­be­kann­tes Vo­ka­bu­lar in­tel­li­gent zu er­schlie­ßen. Diese Fä­hig­keit hilft beim selbst­stän­di­gen Sur­fen im In­ter­net, z. B. zum Thema Eu­ro­pa, und dient gleich­zei­tig als Vor­be­rei­tung auf die Ober­stu­fe.

 

Aus­wahl der zu ler­nen­den Wort­wur­zeln und Af­fi­xen

Lis­ten von häu­fig vor­kom­men­den la­tei­ni­schen und grie­chi­schen Wort­wur­zeln und Af­fi­xen fin­den Sie im In­ter­net (z.B. https://​en.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​List_​of_​Gree­k_​and_​La­tin_​roots_​in_​Eng­lish ), wenn Sie bei­spiels­wei­se „Com­mon Latin (Greek) roots in Eng­lish“ in die Such­ma­schi­ne ein­ge­ben. Die­ser Un­ter­richts­ein­heit sind zwei selbst er­stell­te Lis­ten als Vor­schlag an­ge­hängt, die Sie Ihren ei­ge­nen Be­dürf­nis­sen nach an­pas­sen kön­nen.

 

Me­tho­dik

Der Schwer­punkt die­ser Un­ter­richts­ein­heit liegt in der re­zep­ti­ven Sprach­an­wen­dung. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len Wor­t­e­le­men­te wie­der­er­ken­nen, daher reicht es, wenn sie diese in ihren pas­si­ven Wort­schatz auf­neh­men. Die Übun­gen sind ent­spre­chend re­zep­ti­ver Natur und kön­nen auf an­de­re Wör­ter und Kon­tex­te an­ge­wen­det wer­den. Die Un­ter­richts­ein­heit er­hebt kei­ner­lei An­spruch auf Voll­stän­dig­keit, son­dern will ex­em­pla­risch dar­stel­len, wie der Ge­gen­stand im Un­ter­richt um­ge­setzt wer­den kann.

 

Wei­te­re Hin­wei­se

Eine sehr hilf­rei­che In­ter­net­sei­te um Vo­ka­bel­lis­ten zu z. B. his­to­ri­schen Tex­ten zu su­chen und ei­ge­ne zu er­stel­len, ist die fol­gen­de: www.​vo­ca­bu­la­ry.​com/​lists/ . Sie bie­tet dar­über hin­aus in­ter­es­san­te Mög­lich­kei­ten zum Vo­ka­bel­lernen für Schü­le­rin­nen und Schü­ler.

Der fol­gen­de Link führt zu einem Ar­ti­kel des NYT Learning Net­work , in dem zwölf un­ter­halt­sa­me, ein­fa­che und schnel­le Me­tho­den dar­ge­stellt wer­den, mit Hilfe der New York Times Vo­ka­beln zu ler­nen. Der Link führt au­ßer­dem zu ak­tu­el­len Tex­ten zur Eu­ro­päi­schen Union (z. B. It’s all Greek to me ), die im Un­ter­richt teil­wei­se ver­wen­det wer­den kön­nen, hier aus Grün­den des Co­py­right aber nicht dar­ge­stellt wer­den: http://​learning.​blogs.​ny­ti­mes.​com/​2014/​05/​08/​12-​ways-​to-​learn-​vo­ca­bu­la­ry-​with-​the-​new-​york-​times-​2/

Zum Er­stel­len von Ar­beits­blät­tern eig­net sich die fol­gen­de Web­site: www.​wor​dbyl​ette​r.​com/​suf­fi­xe.​php ; hier kann man ge­zielt nach Wör­tern mit be­stimm­ten Prä- oder Suf­fi­xen su­chen.

 


Vo­ka­bel - Lern­stra­te­gie her­un­ter­la­den [docx] [20 KB]
Vo­ka­bel - Lern­stra­te­gie her­un­ter­la­den [pdf] [38 KB]



Wei­ter zu: Stun­de 1 (Dop­pel­stun­de) Know your Latin and Greek roots