Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jek­te zu — Kom­mu­ni­ka­ti­on und In­ter­ak­ti­on

An­wen­dungs­pro­gramm
créer une page web
Er­stel­len einer Mini-Home­page, um Aus­kunft über Hob­bies, per­sön­li­che Daten, Fa­mi­lie, Schu­le und Freun­de zu geben.
In­ter­net/E-Mail

L'échan­ge
Er­stel­len eines Ta­ge­bu­ches zum Frank­reich­auf­ent­halt. Um­fas­sen­des Ma­te­ri­al mit vie­len Ideen und nütz­li­chen Adres­sen. Bsp.: Re­cher­che­auf­ga­ben zur vor­be­rei­ten­den Ein­stim­mung, E-Mail-An­for­de­rung von Pro­spek­ten u. v. m.

emp­feh­lens­wer­te Un­ter­richts­vor­schlä­ge im Netz

E-Mail-Pro­jek­te im Eng­lisch­un­ter­richt
Rein­hard Do­nath hat zehn gol­de­ne Re­geln zur Or­ga­ni­sa­ti­on von E-Mail-Pro­jek­ten auf­ge­stellt. Er gibt wert­vol­le Pra­xis­tipps zur Rea­li­sie­rung er­folg­rei­cher E-Mail-Part­ner­schaf­ten und Bei­spie­le für The­men­be­rei­che, die auf den Fach­be­reich Fran­zö­sisch über­trag­bar sind.
In­ter­net-Kl@as­sen­part­ner­schaf­ten
Ein­füh­rung, Ab­lauf und Pro­jekt­bei­spie­le wer­den im Rah­men des Fa­ches Deutsch als Fremd­spra­che dar­ge­stellt, sind aber über­trag­bar.

Kon­takt­adres­sen für E-Mail-Part­ner­schaf­ten

aus­ge­ar­bei­tet von den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen des Gym­na­si­al­be­rei­ches