Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

L'échan­ge

Kurz­in­fo
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­stel­len ein Ta­ge­buch zu ihrem Frank­reich­auf­ent­halt. Ei­ni­ge Auf­ga­ben­stel­lun­gen die­nen einer vor­be­rei­ten­den Ein­stim­mung, an­de­re Auf­trä­ge kön­nen erst wäh­rend des Aus­tau­sches er­füllt wer­den. Das Ta­ge­buch soll­te mit Fotos und Pro­spek­ten er­gänzt und ver­schö­nert wer­den.  
Klas­sen­stu­fe
Klas­sen 8/9
Vor­kennt­nis­se
Grund­kennt­nis­se im Um­gang mit dem In­ter­net und E-Mail
Er­stel­len eines Mind­maps am Com­pu­ter
Dauer
4-6 Un­ter­richts­stun­den ohne Nach­be­spre­chung
Tech­ni­sche Vorraus­set­zun­gen
pro Schü­ler/Schü­ler­grup­pe ein PC mit In­ter­net­zu­gang
Lehr­werks­be­zug
be­lie­big
Ziel­vor­stel­lun­gen
  • Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len sich vor­be­rei­tend für ihre Reise mit ei­ni­gen The­men­be­rei­chen des täg­li­chen Le­bens aus­ein­an­der­set­zen,
  • vor und nach der Reise über ihr per­sön­li­ches Frank­reich­bild re­flek­tie­ren,
  • re­gel­mä­ßi­gen e-mail-Kon­takt mit dem/der Aus­tausch­part­ner/in pfle­gen,
  • mit Hilfe ge­eig­ne­ter In­ter­net­adres­sen In­for­ma­tio­nen über ihren Wohn­ort in Frank­reich und die da­zu­ge­hö­ri­ge Re­gi­on zu­sam­men­tra­gen,
  • beim Na­vi­gie­ren auf der Home­page der Aus­tausch­schu­le ei­ni­ge Ein­rich­tun­gen, Pro­jek­te, Ak­ti­vi­tä­ten und Per­sön­lich­kei­ten des Schul­le­bens ken­nen ler­nen,
  • ei­ni­ge der vor­ge­ge­be­nen Re­de­wen­dun­gen in All­tags­si­tua­tio­nen an­wen­den kön­nen,
  • fran­zö­si­sche In­ter­net­diens­te wie Wet­ter­vor­her­sa­ge, Te­le­fon­buch, Rou­ten­pla­ner, Suche von Mu­sik­ti­teln etc. be­nut­zen und
  • ein Rei­se­ta­ge­buch zur Er­in­ne­rung ge­stal­ten.
Me­tho­di­sches Vor­ge­hen
Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung
Die Vor­ar­beit für das Rei­se­ta­ge­buch kann im nor­ma­len Un­ter­richt oder in Pro­jekt­form ge­währ­leis­tet wer­den, wenn bei­spiels­wei­se nicht alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler einer Klas­se der Rei­se­grup­pe an­ge­hö­ren.
Wör­ter­bü­cher wer­den aus­ge­legt und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ar­bei­ten selbst­stän­dig am Com­pu­ter. Eine Grup­pe kann die Zu­satz­auf­ga­be er­hal­ten, über ein Frem­den­ver­kehrs­amt Gra­tis­ma­te­ri­al für die Rei­se­teil­neh­mer per E-Mail an­zu­for­dern.
Das Ta­ge­buch soll­te er­gänzt wer­den mit Mit­bring­seln aus Frank­reich wie Ti­ckets, Ein­tritts­kar­ten, Pro­spek­te usw.
Das Mind­map am An­fang des Ord­ners kann am Ende über­ar­bei­tet oder zum Ver­gleich neu er­stellt wer­den.
Prä­sen­ta­ti­on
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen unter Zu­hil­fe­nah­me des Ta­ge­bu­ches in un­te­ren Klas­sen, auf El­tern­aben­den, am Tag der of­fe­nen Tür, bei In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen, etc. einen Rei­se­be­richt ge­stal­ten.
Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en