Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un petit voya­ge vir­tu­el à Paris 2

Kurz­in­fo  
Die Klas­se macht eine vir­tu­el­le Reise nach Paris. Die Schü­ler­grup­pen prä­sen­tie­ren sich ge­gen­sei­tig eine aus­ge­wähl­te Se­hens­wür­dig­keit und eine mög­li­che Ak­ti­vi­tät in Paris mit Hilfe einer Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware.
Klas­sen­stu­fe
9 / 10
Vor­kennt­nis­se
Grund­kennt­nis­se im Um­gang mit dem In­ter­net
und einer Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware
Ein­füh­rung zum The­men­be­reich Paris
Dauer
3 Un­ter­richts­stun­den
Tech­ni­sche Vorraus­set­zun­gen
1 PC mit In­ter­net­zu­gang für 2-3 Schü­ler
1 Bea­mer/Mul­ti­vi­sor
Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware
Lehr­werks­be­zug
Réalité 3, Unité 2
Réalité 3 neu, Unité 1
En­sem­ble 2, Unité 4
En­sem­ble 3, Unité 4
Ziel­vor­stel­lun­gen
  • Hin­füh­rung zur freie­ren In­ter­net­re­cher­che
  • In­for­ma­ti­ons­ent­nah­me über Texte und Bil­der zu aus­ge­wähl­ten Se­hens­wür­dig­kei­ten und Ak­ti­vi­tä­ten in Paris
  • Ein­üben von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit durch die Prä­sen­ta­ti­on vor der Klas­se und des Um­gangs mit einem Prä­sen­ta­ti­ons­me­di­um
  • Vor­be­rei­tung auf die münd­li­che Ab­schluss­prü­fung
Me­tho­di­sches Vor­ge­hen
Vor­be­rei­tung
Ein­füh­rung zu Paris im lau­fen­den Fran­zö­sisch­un­ter­richt.
Sam­meln von Vor­wis­sen zu Paris zur Ein­stim­mung auf das Thema.
Ko­pie­ren des elek­tro­ni­schen Ar­beits­blat­tes in das Schü­ler­tausch­ver­zeich­nis.
Ein­tei­lung der Klas­se in Klein­grup­pen.
Aus­le­gen von Wör­ter­bü­chern.
Al­ter­na­ti­ve: Ko­pie­ren des Ar­beits­blat­tes zum Aus­fül­len mit Hand.
Durch­füh­rung
Die Grup­pen su­chen und be­ar­bei­ten die In­for­ma­tio­nen mit Hilfe der ver­link­ten Adres­sen. Der Leh­rer gibt Hil­fe­stel­lung. Im Klas­sen­zim­mer kön­nen die In­for­ma­tio­nen durch Print­me­di­en er­gänzt und über­sicht­lich struk­tu­riert wer­den.
Prä­sen­ta­ti­on
Er­stel­len der Prä­sen­ta­ti­on mit einer Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware laut Vor­ga­ben auf dem Ar­beits­blatt (30-50 Wör­ter je nach Leis­tungs­stand). Al­ter­na­ti­ve : Text als Wer­bung für die Se­hens­wür­dig­keit oder Ge­stal­tung als Rei­se­be­richt.
Die Grup­pen prä­sen­tie­ren ihre Er­geb­nis­se münd­lich.
Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en