Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

La Vallée de la Loire

Kurz­in­fo  
Die Klas­se stellt ar­beits­tei­lig In­for­ma­tio­nen zum Loire­tal mit Hilfe des In­ter­net zu­sam­men. Die Grup­pen­er­geb­nis­se wer­den über eine Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware münd­lich vor­ge­stellt.
Klas­sen­stu­fe
9/10
Vor­kennt­nis­se
Grund­kennt­nis­se im Um­gang mit dem In­ter­net und einer Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware
Dauer
4 Stun­den mit Prä­sen­ta­ti­on
Tech­ni­sche Vorraus­set­zun­gen
1 PC mit In­ter­net­zu­gang für 2-3 Schü­ler,
1 Bea­mer/Mul­ti­vi­sor
Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware
Lehr­werks­be­zug
hier: Réalité, Unité 8 oder
lehr­werks­un­ab­hän­gig
Ziel­vor­stel­lun­gen
  • durch Vor­ga­be ei­ni­ger In­ter­net­adres­sen und Ar­beits­auf­ga­ben soll die Klas­se re­le­van­te In­for­ma­tio­nen ent­neh­men und ver­ar­bei­ten,
  • In­for­ma­tio­nen struk­tu­riert dar­stel­len und münd­lich prä­sen­tie­ren,
  • eine mög­li­che Vor­ge­hens­wei­se für die münd­li­che Ab­schluss­prü­fung ken­nen ler­nen, wel­che je­der­zeit auf eine an­de­re Re­gi­on über­tra­gen wer­den kann und
  • den Vor­ga­ben des neuen Bil­dungs­pla­nes ent­spre­chend zum Ein­satz neuer Me­di­en im Fran­zö­sisch­un­ter­richt her­an­ge­führt wer­den.
Me­tho­di­sches Vor­ge­hen

Vor­be­rei­tung
Recht­zei­ti­ge An­for­de­rung von Zu­satz­ma­te­ri­al zur Re­gi­on über an­ge­ge­be­ne An­schrif­ten.
Ein­füh­rung in die Re­gi­on im lau­fen­den Un­ter­richt, z.B. über Lehr­werks­text aus Réalité.
Er­ar­bei­tung des not­wen­di­gen Vo­ka­bu­la­res zur Prä­sen­ta­ti­on einer Re­gi­on (Hilfe: AB Re­de­mit­tel).
Zu­sam­men­stel­lung von Klein­grup­pen, die ein Teil­ge­biet der Re­gi­on er­ar­bei­ten.
Hin­wei­se: Die Klein­grup­pe "Châteaux de la Loire" kann mehr­fach be­legt wer­den, wenn ver­schie­de­ne Schlös­ser ver­ar­bei­tet wer­den.
Die Ar­beits­auf­ga­ben zu "Jean­ne d'Arc und Orléans" sind als Dif­fe­ren­zie­rung für eine sehr gute Schü­ler­grup­pe ge­dacht.
Aus­le­gen von Wör­ter­bü­chern.

Durch­füh­rung
Schü­ler­grup­pen be­ar­bei­ten ihre Auf­ga­ben­blät­ter und der Leh­rer gibt Hil­fe­stel­lung. Die ent­nom­me­nen In­for­ma­tio­nen wer­den im Klas­sen­zim­mer noch­mals struk­tu­riert, even­tu­ell durch Print­me­di­en er­gänzt und sprach­lich über­ar­bei­tet. An­schlie­ßend wer­den die end­gül­ti­gen Prä­sen­ta­tio­nen von den Klein­grup­pen er­stellt.
Prä­sen­ta­ti­on
Prä­sen­ta­ti­on der Er­geb­nis­se über Bea­mer oder Mul­ti­vi­sor im Klas­sen­zim­mer oder Com­pu­ter­raum.
Hin­wei­se : Es ist sinn­voll die Prä­sen­ta­tio­nen so zu er­stel­len, dass nur Stich­wor­te und Bil­der bei der sicht­ba­ren Bild­schirm­prä­sen­ta­ti­on er­schei­nen, um ein rei­nes Ab­le­sen zu ver­hin­dern. Der Fließ­text kann in Form von No­ti­zen in die Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware ein­ge­fügt wer­den.
Alle Grup­pen­er­geb­nis­se kön­nen zu­sam­men für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf eine CD ge­brannt wer­den.
Al­ter­na­ti­ve
Die Ar­beits­er­geb­nis­se kön­nen auch als klas­si­sches Pos­ter für das Klas­sen­zim­mer mit be­ar­bei­te­ten Text-und Bild­in­for­ma­tio­nen aus dem In­ter­net do­ku­men­tiert wer­den.
Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en
Zu­satz­in­for­ma­tio­nen
nütz­li­che Adres­sen
Comité Régio­nal du Tou­ris­me et des Loi­sirs Cent­re Val-de-Loire
9,rue St-Pier­re Len­tin
45041 Orléans Cedex 1
crtl.​cent­re@​wa­na­doo.​fr
La Mai­son de la Fran­ce:
Pro­gramm­an­lei­tun­gen
Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gram­me: u. a. Tu­to­ri­al Power­Point